Wie man sich richtig beliebten Sportarten aus den USA nähert

US-Sportarten wie Basketball, Baseball und American Football haben in den letzten Jahren auch in Deutschland weiter an Beliebtheit gewonnen. Aber wie kann man sich diesen Sportarten nähern und welche Möglichkeiten gibt es, um Teil des US-Sports zu werden? Wir haben uns angesehen, wie man mehr American Sport ins eigene Leben integrieren kann und wie dies am einfachsten und schnellsten geht.

Die beliebtesten Sportarten aus den USA

Die bekanntesten US-Sportarten, die auch in Deutschland beliebt sind und Aufmerksamkeit bekommen, sind Basketball, Baseball und American Football. Wer von US-Sport spricht, meint vor allem diese drei Sportarten. Der einfachste Weg, um sich mehr mit diesen Sportarten zu beschäftigen, sind die jeweiligen Sportligen. Die NBA ist die US-Basketballliga, die NFL ist die American Football Liga und die MLB die Baseball Liga. Dies sind die drei größten Sportligen der USA. Alle Spiele dieser Ligen werden live übertragen.

Wer sich mit diesen Sportarten vertraut machen will, sollte sich zuerst ein paar Spiele anschauen. Auf diese Weise findet man heraus, welcher der drei US-Sports einem am besten gefällt, wenn man dies schon vorab weiß. Wer zum Beispiel vor allem an Basketball interessiert ist, wird kein Problem haben, die Spiele zu verfolgen, da die Regeln bereits bekannt sind. Selbst in Deutschland ist Basketball mittlerweile eine der beliebtesten Sportarten nach Fußball. Spätestens nach den Erfolgen von Dirk Nowitzki findet man auch in Deutschland viele Programmfenster für Basketball im deutschen TV. Auch die Wettanbieter wie bet-at-home in Deutschland bieten immer mehr amerikanischen Wettmärkte an und sind dadurch im Bereich der US-Sportarten sehr gut aufgestellt.

 Sport aus den USA ansehen oder direkt selbst spielen

Ganz vorne werden aber vor allem US-Sportsender das Interesse an diesen Sportarten befriedigen. Auf denen können Fans die Spiele sehen oder sich die Kommentare der US-Experte anhören. Das einzige Problem? Aufgrund der Zeitverschiebung finden die Spiele oft spät nachts, zum Beispiel um 3 Uhr deutscher Zeit statt. Aber Aufzeichnungen der Spiele findet man zum Glück im Internet auf Plattformen wie zum Beispiel YouTube. Hier gibt es übrigens einen NBA Reisebericht.

Wer nicht nur den Profiligen und den Starspielern folgen will, sondern selber aktiv werden möchte, hat auch in Deutschland die Option dazu. Wer zum Beispiel aktiv Basketball spielen möchte, sollte einem Verein beitreten. Die meisten Städte haben mittlerweile einen oder mehrere Basketballvereine, denen man sich anschließen kann. Es sollte für die meisten einfach sein, andere Spieler zu finden, mit denen man sich regelmäßig für ein Match im Basketball treffen kann.

Bei American Football und Baseball sieht die Lage anders aus. Für diese zwei Sportarten findet man nicht in jeder Stadt einen Verein. Hier muss in den Großstädten Ausschau halten, um einen passenden Verein zu finden. Und auch da ist es nicht immer garantiert, dass es ein zufriedenstellendes Angebot gibt. Daher ist es durchaus schwieriger, aktiv zu werden. Alternativ kann man selber versuchen, interessierte Spieler zusammenzubekommen. Doch selbst dann steht man vor dem Problem, dass man wahrscheinlich kein American Football-Feld oder Baseball-Feld in unmittelbarer Nähe zur Verfügung hat. Hier muss man in vielen Fällen etwas kreativer werden.

Wenn man eine der beiden Sportarten wirklich ausüben will, ist es durchaus möglich, sich etwas auszudenken. So kann man zu Beispiel versuchen, über das Internet andere Menschen zu finden, die in der Region ebenfalls American Football oder Baseball spielen wollen. Und dann verabredet man sich einfach am Wochenende an einem Ort und legt los.

Social Media öffnet viele Türen

Eine weitere Möglichkeit, um sich mehr mit US-Sport zu beschäftigen, bietet Social Media. Die Profivereine und Profisportler aus den USA sind mittlerweile auf allen Social Media-Kanälen aktiv. Einen einfacheren und schnelleren Zugang gab es im Grunde noch nie. Auch kann man dadurch den Sportlern und Teams näher kommen als jemals zuvor. Mittlerweile kann man dank Social Media nach einem Sieg in der Kabine mit dabei sein, wenn die Spieler feiern und das in einen Live-Stream teilen.

Fans können einzelnen Spielern folgen, um auch deren Leben abseits des Feldes immer im Blick zu haben. Außerdem kann man sich die Work-Outs eines bestimmten Spielers ansehen, die dieser auf Instagram postet. Auf jeden Fall gibt es viele Möglichkeiten, um Basketball, Baseball, American Football oder jede andere US-Sportart hautnah zu verfolgen. Dies ist einer der großen Vorteile von Social Media.

Unser Fazit

US-Sportarten lassen sich mittlerweile auch in Deutschland ins eigene Leben zu integrieren. Egal, ob man die Spiele sehen, den Profisportlern folgen oder selber aktiv werden will: die Möglichkeiten sind vielfältig! Vor allem Basketball ist heute so einfach ins eigene Leben zu integrieren, dass man sich dafür nicht wirklich anstrengen muss.

 

Was Sie vor Ihrer Abreise in die USA vorbereiten sollten

Die USA sind ein sehr beliebtes Reiseziel und das ist nicht verwunderlich. Denn dank der Größe des Landes findet man die verschiedensten Landschaften – von Strand über Berge bis hin zu großen Seen. Ebenso vielfältig sind natürlich die Aktivitäten. Egal, ob Sie gerne Skifahren, Wandern, Städtetrips machen oder Themenparks besuchen, es ist wirklich für jeden etwas dabei.

Doch vor dem Spaß kommt die Planung. Damit Sie bei Ihren Vorbereitungen für Ihre USA-Reise nichts vergessen, haben wir hier eine Liste mit Dingen zusammengestellt, die Sie vor der Abreise erledigen sollten:

  1. Buchen Sie Ihre Flüge und Unterkunft

Amerika ist ein großflächiges Land mit 50 Bundesstaaten. Die Auswahl an Landschaften und Aktivitäten ist also riesig. Es kann daher etwas überwältigend sein, eine Reiseroute festzulegen. Überlegen Sie sich, ob Sie sich lieber hauptsächlich in der Natur aufhalten oder eher Städte besuchen möchten. Denken Sie dabei auch an das Wetter und das Klima, das Sie bevorzugen, und planen Sie anhand dessen Ihre Reiseroute.

Dann ist es an der Zeit, Flüge und Unterkünfte zu buchen. Tatsächlich spielt es bei Flügen eine Rolle, wann Sie buchen. Dem Flugvergleichsportal Skyscanner zufolge ist es beispielsweise am besten, Flüge nach New York ca. 18 Wochen im Voraus zu buchen. Aber auch zwischen sechs und acht Wochen vor Abreise können die Flugpreise nochmals sinken. Je nach Reiseziel können sich diese Richtwerte unterscheiden. Versuchen Sie also, die Flugpreise stets im Auge zu behalten.

  1. Beantragen Sie eine Einreisegenehmigung

Vor dem Antritt der Reise müssen Sie sich um Ihre Einreisegenehmigung kümmern. Heutzutage ist die Einreise per ESTA üblich. Das ESTA USA Verfahren geht schneller und ist unkomplizierter als die Beantragung eines klassischen Reisevisums. In dem ESTA-Online-Antrag geben Sie ganz einfach Ihre persönlichen Daten wie Name, Nationalität, derzeitige Adresse etc. an. Zudem benötigen Sie einen gültigen und maschinell lesbaren Reisepass. Die Bestätigung erhalten Sie in der Regel spätestens drei Tage vor der Abreise.

  1. Rufen Sie Ihre Bank an

Wenn Sie eine längere Reise außerhalb Europas antreten, sollten Sie Ihre Bank anrufen, um sie von Ihren Reiseplänen in Kenntnis zu setzen. Wenn Sie das vergessen, kann es passieren, dass Ihre Transaktionen abgelehnt werden. Bei einigen Banken können Sie sogar online einen Reisealarm einrichten. Jedoch können Sie beruhigt sein: In der Regel werden deutsche Karten international akzeptiert. Sie müssen lediglich damit rechnen, dass bei Abhebungen eine Gebühr berechnet wird. Doch in den USA kann man in fast allen Einrichtungen mit Kreditkarte bezahlen. Womöglich ist es also gar nicht notwendig, Bargeld abzuheben. Wenn Sie jedoch auf Nummer sicher gehen möchten, können Sie schon vor der Reise etwas Geld umtauschen.

  1. Holen Sie sich ein internationales Datenpaket für Ihr Smartphone

Lassen Sie sich nicht von einer hohen Handyrechnung überraschen, wenn Sie wieder zu Hause sind. Rufen Sie Ihren Anbieter an, bevor Sie abreisen, und besprechen Sie die Optionen für Ihre Reise. Einige internationale Tarife decken die gesamte Reisedauer ab, andere sind auf ein 24-Stunden-Fenster beschränkt. Diese Option ist gut geeignet, wenn Sie Ihre Daten nur für Notfälle während der Reise nutzen wollen.

  1. Prüfen Sie Ihre Versicherungen

Überprüfen Sie vor Ihrer Abreise am besten verschiedene Versicherungen. Am wichtigsten ist hierbei natürlich die Krankenversicherung. Je nach Versicherungsunternehmen und Dauer der Reise kann es nötig sein, eine extra Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Kontaktieren Sie also Ihren Versicherer und lassen Sie sich beraten. Außerdem wichtig ist gegebenenfalls das Überprüfen Ihrer Hausratversicherung. Stellen Sie sicher, dass sie auf dem neuesten Stand ist und alles abdeckt, was während Ihrer Abwesenheit passieren könnte. Das kann ein Einbruch in die Wohnung sein, oder sogar eingefrorene Rohre, die platzen und Ihr Haus beschädigen. Sie können auch weitere Versicherungen für Ihre Reise abschließen, um z. B. Ihre Fotoausrüstung oder Ihren Laptop zu versichern.

Shopping in New York: Tipps und die besten Spots

Nicht umsonst gilt sie als die aufregendste Stadt der Welt: New York, the Big Apple, die Stadt, die niemals schläft. So ziemlich jeder träumt einmal davon, die Millionenstadt am Hudson River zu besuchen. Ein Grund dafür ist der, dass es wahrscheinlich keinen zweiten Ort auf der Welt gibt, an dem sich so gut dem Shopping nachgehen lässt.

Wenn eine neue Marke von sich behaupten will, dass sie es geschafft hat, so kann sie das nur dann tun, wenn sie ein Ladengeschäft in New York eröffnet. Wer schon immer einmal davon geträumt hat, einen Fuß in einen Laden der Lieblingsmarke zu setzen, egal, wie rar und luxuriös diese sein sollte, in New York ist es ohne Weiteres möglich. Ein Besuch von the Big Apple ist beinahe so, als würde man sich in einem 400 Bonus Casino anmelden. Alles ist in gewisser Hinsicht größer, prachtvoller und begehrenswerter.

Wohin in New York?

Wer sich zum ersten Mal nach New York begibt, der wird sich wahrscheinlich den unzähligen Sehenswürdigkeiten der Stadt widmen. Die Freiheitsstatue, die übrigens ein Geschenk Frankreichs war, das Empire State Building, das Chrysler Building, etliche Brücken – eine Woche reicht nicht aus, um sie alle zu bestaunen. Doch mit dem Sightseeing sollte man es nicht übertreiben, gerade, wenn sich der Besucher der Stadt nicht die Chance zum erstklassigen Shopping entgehen lassen möchte.

Um nichts zu verpassen und um in den richtigen Läden zu landen, braucht es ein gewisses System. Die Stadt ist riesig und das Beste ist es tatsächlich, wenn sich auf einen bestimmten Stadtteil konzentriert wird. Den größten Luxus und die bekanntesten Marken sind selbstverständlich in Manhattan zu finden. Doch auch in Queens, auf Staten Island oder mittlerweile sogar in der Bronx lässt sich gut shoppen.

Nicht jeder ist ein Fan des großen Kommerz, der wahrscheinlich nirgendwo so sehr zelebriert wird wie in New York, doch sollte sich jeder, der die Chance hat, diese besondere Stadt zu besuchen, in Erinnerung rufen, dass es gelegentlich an der Zeit ist, sich selbst etwas Gutes zu tun.

Die besten Shopping-Spots in NYC

Die Straßen, Malls oder Viertel bieten alles, was das Herz begehrt:

  • 5th Avenue
  • Chelsea Market
  • Brooklyn Flea Market
  • Westfield Mall im Oculus
  • Lexington Avenue
  • Woodbury Common Outlets
  • Madison Avenue
  • Macy’s am Herald Square
  • Columbus Circle

Tatsächlich finden sich an den genannten Stellen hunderte, wenn nicht Tausende von Shops, die zum vergnügten Shoppen einladen. Tatsächlich muss Shopping in New York, trotz des vielen Prunk, nicht bedeuten, dass alles teuer ist. Gerade Kleidung findet sich oftmals überraschend günstig.

Allerdings müssen sich Touristen in Erinnerung rufen, dass bei den Preisen, die im Geschäft angegeben sind, die Steuer fehlt. Also darf niemand überrascht sein, wenn die Rechnung an der Kasse doch etwas teurer ausfallen sollte. Allerdings haben Reisende aus Europa den Vorteil, dass gewisse Dinge steuerfrei eingekauft werden können. Allerdings muss dann bei der Einfuhr beachtet werden, dass sämtliche gekauften Dinge im Heimatland versteuert werden müssen. Dazu kommen noch Gebühren für den Zoll.

Wichtige Tipps für den Shopping-Urlaub in New York City

Wer sich extra auf die weite Reise begibt, um einmal im Leben nach amerikanischen Maßstäben einzukaufen, der sollte gewisse Dinge beachten. Es ergibt wenig oder kaum Sinn, wenn in den Läden von Bekleidungsketten geshoppt wird, die es auch hierzulande gibt.

Das Beste ist es tatsächlich, in die kleineren, lokalen Läden zu schauen. Gerade fernab der touristischen Plätze gibt es immer wieder tolle Dinge zu entdecken. New York ist nicht nur die Stadt des Konsums, sondern auch für seine Kreativität bekannt. Künstler und Designer siedeln sich dort bereits seit vielen Jahrzehnten an und die Chancen stehen gut, dass man Kleidung oder etwas anderes von jemandem ergattert, der in wenigen Jahren aufgrund der gesteigerten Berühmtheit vollkommen andere Preise aufruft.

Wer die Amerikaner kennt, der weiß, dass diese offen sind und einem gerne Tipps geben, wenn man sie danach fragt. Am besten ist es, jemanden auf der Straße oder in einem Kaffee aufgrund des guten Stils ein Kompliment zu machen. Daraufhin folgt sicher ein Gespräch darüber, wo es die besten Läden gibt.

Bei allem Shopping darf natürlich der Vintage-Trend nicht vergessen werden. Recyceln und Wiederverwenden ist nicht nur in Europa extrem angesagt. Wer sich während des Urlaubs etwas umhört und sich zudem fleißig in den sozialen Medien informiert, der findet gewiss schnell heraus, wo es die angesagtesten Stücke gibt. Ein weiterer Trend, der nicht außer Acht gelassen werden sollte, sind Pop-up-Stores. Dabei handelt es sich um Ladengeschäfte, die Räume nur für einen kurzen Zeitraum anmieten. Hier lohnt es sich schnell zu sein, denn tatsächlich verschwinden viele dieser kleinen Marken schon nach kurzer Zeit wieder von der Bildfläche.

Die wichtigsten Sportteams und -ereignisse in New York 2022

Wer eine Reise in den Big Apple bucht, sollte natürlich auch den Besuch des ein oder anderen Sportereignisses einplanen, wobei New York City hier wirklich eine Menge zu bieten hat: Baseball, Basketball und Football sind die beliebtesten Sportarten, gefolgt natürlich auch von Eishockey. New York hat dabei gleich diverse Teams in den großen Ligen MLB, MBA, NFL und der NHL. Auch Fußball ist bekannt, mit zwei Teams in der größten Liga MLS.

Schon ein Besuch der weltberühmten Stadien an sich ist ein Erlebnis – ganz gleich ob im Madison Square Garden, dem Yankee Stadium oder im MetLife Stadium. Diese Arenen sind gigantisch, das bekannte „MSG“, wo auch zahlreiche Konzerte der weltbekannten Stars stattfinden, fasst knapp 20.000 Sitzplätze, das Heimstadion der Yankees um die 50.000, das MetLife Stadium, das mittlerweile das Giants Stadium in New Jersey abgelöst hat, ist das offizielle Stadion der NFL-Teams New York Giants und New York Jets, und fasst sogar über 80.000 Sitzplätze.

Baseball ist in New York City Sport Nummer eins, und die New York Yankees gelten nach den Dallas Cowboys aktuell als das zweitwertvollste Sportteam der USA, mit einen Wert von sechs Milliarden US Dollar. Ähnlich wie die Rivalität zwischen den deutschen Fußballfans zweier Teams in einer Stadt, wie beispielsweise zwischen dem FC Bayern München und 1860, existiert eine solche „Feindschaft“ auch in New York zwischen den New York Yankees und den New York Mets, die beide in der MLB spielen, jedoch eher selten bei wichtigen Spielen aufeinanderstoßen. Sie spielen lediglich in der heimischen Subway Series regelmäßig gegeneinander, bei einer World Serie trafen sie zuletzt 2000 aufeinander, als die Yankees das Spiel 4:1 gewannen. Weitaus größer ist da schon die Rivalität zwischen den Yankees und Boston Red Sox wie auch zwischen den Mets und Philadelphia Phillies – und am Ende freut man sich eben doch, wenn ein Repräsentant der Metropole gewinnt.

 

Ein Spiel zu erleben ist nicht schwer – von April bis Oktober finden fast täglich Spiele statt, wobei man einige Zeit einplanen sollte: ein Match dauert zwischen zwei und vier Stunden. Karten für das Yankee Stadium lassen sich vorab online bestellen, am Schalter der Tageskasse sind sie oftmals etwas teurer, und auch beim Kauf von Tickets von inoffiziellen Händlern vor dem Stadion sollte man vorsichtig sein, um nicht abgezockt zu werden. Kalender für die aktuellen Begegnungen lassen sich leicht online finde, um vorab zu planen welches man während des New-York-Aufenthalts am liebsten sehen möchte. Die „Subway Series“ sind das Heimderby der Yankees und Mets, das 2022 Ende Juli stattfindet. Den Namen bekam es ganz einfach daher, dass man zu allen Spielen mit der Subway fahren kann.

 

Football ist nach Baseball der zweitbeliebteste Sport der New Yorker, wobei die New York Giants ebenso wie die New York Jets in der NFL spielen und ihre Heimspiele seit 2010 im MetLife Stadium absolvieren. Auch ein bekanntes Damenteam hat New York – die New York Sharks sind in Brooklyn beheimatet und spielen in der Minor League. Zwischen Jets und Giants besteht vergleichsweise eine größere Rivalität als zwischen den Baseball-Teams der Stadt, da beide Mannschaften um den Gewinn des Super Bowls konkurrieren. Seit 1970 standen sie sich insgesamt 14-mal direkt gegenüber, und die Feindschaft der beiden Teams macht sie natürlich auch für Sportwetten attraktiv: wer gerne zockt und tippt, kann auf verschiedenen Seiten Bonusangebote finden, die das Wetten noch attraktiver machen. Aus historischer Sicht sind die Giants in diesen Begegnungen mit acht Siegen erfolgreicher. Wer in der aktuellen Saison ein Football-Spiel live in New York sehen möchte, sollte einen Blick auf den Spielplan 2022 werfen – die NY Jets treffen beispielsweise am 11. September daheim auf die Baltimore Ravens, die New York Giants am 18. September im MetLife Stadium auf die Carolina Panthers.

Auch Basketball ist aus New York City nicht wegzudenken, wobei zwei Herren- sowie ein Damenteam in der Major League spielen. Die Brooklyn Nets sind im Barclays Center daheim, die New York Knicks im Maison Square Garden. Die Knicks sind laut aktueller Statistik ebenfalls eines der wertvollsten Sportteams der USA und liegen nur knapp hinter den NY Yankees auf Platz drei der Rangliste, mit einem Wert von 5,8 Milliarden US Dollar. Die Frauenmannschaft New York Liberty spielt in der WNBA und ist im Prudential Center in Newark beheimatet. Die aktuelle NBA-Saison ist allerdings bereits ausgelaufen und wurde von den Golden State Warriors gewonnen. Die Saison 2022/23 beginnt am 19. Oktober und geht bis Ende April 2023 – wer im Sommer in die Stadt reist, kann jedoch ein Spiel der New York Liberty in der aktuellen Saison der WNBA besuchen.

Eishockey ist im Big Apple ebenfalls ein großes Thema, zudem es hier gleich drei Mannschaften in der Major Hockey League NHL gibt: die New Jersey Devils, New York Rangers und New York Islanders, wobei die Rangers im Madison Square Garden spielen, die Devils in Prudential Center und die Islanders im Nassau Coliseum. Die spannendsten Spiele in New York sind dabei natürlich die Treffen zwischen den Rangers und Devils – in der NHL-Pre-Season stoßen sie am 29. und 30. September aufeinander – ein Termin, den sich Eishockeyfans bereits vormerken sollten, sofern sie einen Trip nach New York planen und sich diese Chance nicht entgehen lassen wolle.

 

Mit dem New York City FC und den New York Red Bulls hat NYC auch zwei erfolgreiche Fußball- beziehungsweise Soccer-Mannschaften, die beide in der MLS spielen. Die Red Bulls spielen in der gleichbenannten Red Bull Arena mit 25.000 Sitzplätzen, der New York City FC ist im weitaus größeren Yankee-Stadium daheim. Begegnungen in New York gibt es dieses Jahr noch bis zum 9. Oktober.

 

 

 

Highspeed Internet im Ausland / USA

In der heutigen Zeit möchte und muss man zu jedem Zeitpunkt und von überall aus erreichbar sein. Es ist wichtig, dass das Internet funktioniert! Ganz gleich, ob zum Recherchieren, Chatten oder Abrufen der Mails. Was für den eigenen Wohnort inzwischen schon als Selbstverständlichkeit gilt, gestaltet sich auf Reisen mitunter als ein wenig komplizierter. Dennoch: Natürlich will man auch in den USA online sein.

Nun stellt sich allerdings die Frage, ob dies möglich ist? Welche Hürden gibt es? Worauf sollte im Idealfall bereits im Vorfeld geachtet werden? Ein wenig Vorbereitung kann nur empfehlenswert sein. Das vermeidet späteren Ärger und man kann bequem und sicher im Internet surfen.

Welche Möglichkeiten hat man?

In erster Linie geht es darum, dass Sie erreichbar sind und auch andere erreichen können. Sie haben dafür mehrere Möglichkeiten. Letztlich handelt es sich um Vorschläge, die immer individuell zu vergleichen sind. Vielleicht spricht Sie Variante A an, während Ihre Mitmenschen ein ganz anderes Modell sehr viel lukrativer erachten. Es kommt auf die aktuellen Modalitäten an, Ihr persönliches finanzielles Polster, den Anspruch und so weiter.

Sie könnten gänzlich auf das Internet verzichten, keine Sprachnachrichten benötigen und lediglich von dem Festnetz Amerikas anrufen. Dies wird allerdings die absolute Ausnahme darstellen und ist daher eher zu vernachlässigen. Wahrscheinlicher ist stattdessen, dass der eigene deutsche Mobilfunktarif gewählt wird. Das ist bequem, funktioniert und stellt keinen weiteren Anspruch für Sie dar. Außerdem wäre es möglich, dass Sie Ihre Ausland SIM bereits in Deutschland erwerben und bereits vorab bestens vorbereitet sind. Eventuell kaufen Sie stattdessen die SIM direkt vor Ort, in Amerika. Sie selbst entscheiden, welche Variante Ihnen liegt und wobei Sie den größten Nutzen erzielen.

Deutscher Mobilfunktarif / Roaming

Möglicherweise reisen Sie einmalig in die USA oder Sie möchten das Land einfach so zum Spaß erkunden. Die Erreichbarkeit ist wichtig, steht dennoch nicht an oberster Stelle. In einem derartigen Fall sind große Veränderungen nicht so wichtig. Sie verfügen über ihren gewohnten deutschen Mobilfunktarif und der ist ausreichend. Sie nutzen künftig das so genannte Roaming. So können Sie ganz einfach in gewohnter Weise telefonieren und surfen. Beim Prepaid Tarif steht Ihnen ein gewisses Daten-Kontingent zu. Das ist fest verankert und richtet sich nach Ihrem bestehenden Tarif, den natürlich nur Sie, beziehungsweise Ihr Anbieter kennen. Sollte das Volumen nicht ausreichend sein, ist eine Nachbuchung möglich. Sie werden in den USA automatisch in das bestehende, beste Netz eingewählt. Alternativ können Sie ein bestimmtes Netz bevorzugen oder blockieren, sodass eventuelle zusätzliche Kosten blockiert werden können.

Ausland Prepaid Karte in Deutschland kaufen

Möchten Sie mit einer „richtigen“ amerikanischen Karte vor Ort surfen, ist dies natürlich auch möglich. Sie können diese Ausland Prepaid Karte bereits in Deutschland erwerben. Das ist bei Ihrem Anbieter vor Ort möglich oder Sie bestellen ganz bequem im Internet. Hier finden Sie eine Auflistung der diversen Anbieter. Entscheiden Sie sich für eine Variante und wählen Sie diese aus. Im Anschluss werden Sie Ihre neue Karte zeitnah zugeschickt bekommen. Nun muss diese nur noch aktiviert werden, nachdem Sie sich legitimiert haben. Sollten Sie ein Handy mit zwei Steckplätzen besitzen (Dual SIM-funktionsfähig), kann die Karte in das bereits vorhandene Phone eingelegt werden und ist schon startklar. So sind Sie für die kommenden Reisen bestens ausgestattet und können bequem und flexibel telefonieren und surfen. Andernfalls benötigen Sie ein weiteres Handy, welches vertragsfrei sein muss. Aktivieren Sie dies und versehen Sie es mit Ihrer neuen Ausland Prepaid Karte, die Sie nun künftig für die USA nutzen werden. Die USA eSIM wird natürlich auch unterstützt.

Prepaid Karte in den USA kaufen

Natürlich können Sie Ihre Prepaid Karte direkt vor Ort, in den USA kaufen. So sparen Sie sich den Zwischenhändler in Deutschland und können aus den regionalen Angeboten wählen. Natürlich erfordert dies schon ein wenig Fachwissen, gute sprachliche Kenntnisse und das richtige Engagement. Wer allerdings häufig in den Staaten weilt und ein Bedarf gegeben ist, der wird diese Möglichkeit wahrscheinlich in Betracht ziehen. Informieren Sie sich und wählen Sie den, für Sie besten Tarif aus. Achten Sie allerdings stets auf einen seriösen Verkauf. Gebrauchte SIM zum Weiterverkauf sollten besser vernachlässigt werden. Transparenz, Übersichtlichkeit und eine Absicherung sind gerade im Bezug auf das Internet sehr wichtig. Zugleich sollten entsprechende Nachweise wie der Vertragsabschluss, die Laufzeit oder die Abrechnung, beziehungsweise Abbuchung vom Konto oder automatische Verlängerung nicht fehlen.

Was bietet Simlystore?

Wem Flexibilität wichtig ist, der sollte sich mit Simplystore ein wenig genauer beschäftigen. Hier ergeben sich gleich mehrere attraktive Angebote. Man kann sich für einen freien Tarif ohne Vertragsbindung und Laufzeit entscheiden. Dies sollte gerade für den spontanen Urlaub einen großen Pluspunkt bedeuten.

Mit einer Prepaid SIM sind Sie bestens beraten. Telefonieren und Surfen Sie einfach los, so wie es zu Ihren Ansprüchen am besten passt. Simplystore kann bequem von zu Hause aus geordert werden. Die Netzabdeckung ist solide, sodass Sie von einem richtig guten Ergebnis ausgehen können. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass die Kosten stets im Blick behalten werden können. Mögliche Nachzahlungen oder eine Kostenfalle kann gänzlich ausgeschlossen werden. Das schont den Geldbeutel und die Nerven zugleich. Sie sind optimal für Ihre nächste Reise vorbereitet und zu definitiv nicht offline.

Lohnt sich die Investition?

Auf jeden Fall kann es nur empfehlenswert sein, sich mit den diversen Anbietern und Tarifen ein wenig genauer zu beschäftigen. Auch wenn es vorerst natürlich eine zusätzliche finanzielle Belastung darstellt, lohnt sich diese auf lange Sicht. Wer häufig unterwegs ist und beruflich zu tun hat oder auch privat in Kontakt bleiben möchte, sollte dies in Betracht ziehen.

Fazit zum Highspeed Internet im Ausland

Wie bereits deutlich geworden sein sollte, ist ein gutes Highspeed Internet im Ausland durchaus realisierbar. Es gibt unterschiedliche Modelle und Tarife, aus denen der Nutzer wählen kann. So werden bestimmt auch Sie die ideale Netzabdeckung für sich entdecken können. Zu beachten ist stets, für welche genaue Verwendung die Technik bestimmt ist. Der Tourist wählt anders als der Beruflich Reisende. Auch wenn ein langer Aufenthalt bevorsteht, zum Beispiel für ein Auslandsstudium, sollte man sich frühzeitig mit dem Thema beschäftigen.

Zudem gibt es selbstverständlich auch in den USA große Unterschiede in puncto Empfang und Co. Informieren Sie sich daher stets speziell zu den aktuellen Gegebenheiten. Ebenso entscheidend ist die persönliche Investition in Hinsicht auf die individuellen Erwartungen. Letztlich ist es das sogenannte Gesamtpaket, welches im Auge behalten werden sollte.

Brooklyn an einem Tag erleben

Das New Yorker Viertel Brooklyn gehört mit Abstand zu den am dichtesten besiedelten Bezirken der Stadt. Wer die Chance hat, einen ganzen Tag hier zu verbringen, wird sich vor der hohen Anzahl an Sehenswürdigkeiten einen Tages- und Abendplan erstellen müssen. Wir haben Ihnen im Folgenden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Informationen für einen erlebnisreichen Tag in Brooklyn zusammengestellt.

Brooklyn Bridge

Zweifelsohne gehört die Brooklyn Bridge zu den Wahrzeichen der Stadt und gehört zu den beliebtesten Touristenzielen. Um den regelrechten Menschenmassen entlang der 1,3 Meilen langen Brücke auszuweichen, bietet es sich, an der Brooklyn Bridge in den frühen Morgenstunden oder Abends den Besuch abzustatten. In beiden Fällen können Sie die klassischen Naturspektakel von Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang erleben. Von der beliebten Brücke aus können Sie dann auch die bekannten Fotos der Skyline erfassen und den Aufnahmen dabei Ihre ganz eigene Reiseperspektive einnehmen.

Brooklyn Botanischer Garten

Der inmitten des Viertels künstlich angelegte Garten erstreckt sich auf einer Fläche von 52 ha und wird sowohl von Einheimischen als auch Touristen für eine erholsame Pause besucht. An diesem besonderen Ort werden unter anderem stilvolle Festivals veranstaltet. Ebenfalls lohnenswert sind die verschiedenen Bereiche, die in ihrer Flora an verschiedenste Länder und weltberühmte Städte erinnern. Eine ganz besondere Empfehlung ist der Shakespeare Garden.

Brooklyn Heights und Dumbo

Zu den Brooklyn Heights ist vor allem zu sagen, dass es sich um eines der beliebtesten und teuersten Orte innerhalb Brooklyn’s handelt. Brooklyn Heights liegen unmittelbar der Südspitze Manhattans gegenüber und zeigen einmal mehr auf imposante Art, was möglich ist, sobald der amerikanische Traum real wird. Die Main Street der Brooklyn Heights führt zu einem der weltberühmtesten Sightseeing-Motive, Manhattan Bridge. Der hier zu sehende Teil der Brücke wird wie der Teil des Viertels als Dumbo bezeichnet.

Pilot Brooklyn

Wenn Sie schon mal im Dumbo-Viertel angekommen sind, dann können Sie sich hier in zahlreichen Restaurants stärken. Am Pier 6 können Sie die unterschiedlichsten Spielplätze finden, auch auf den Grünflächen ausruhen oder auf einem der Sportplätze mit US-Amerikanern oder anderen Touristen einer Sportart nach Wahl nachgehen. Dabei können Sie sich die frische Brise des East Rivers um die Nase wehen lassen.

Squibb Bridge

Die Brücke kann von Autofahrern nicht befahren werden und ist daher ein echter Geheimtipp. Sie führt über den East River und bietet sich als Ort der Erholung oder für seltene Panorama-Bilder der New-Yorker-Skyline an.

Time Out Market

Der besondere Time Out Market befindet sich an der Water Street und unterscheidet deutlich von anderen Markets in Brooklyn. Der Grund dafür ist, dass sich in dem Food Market die 20 besten Gastronomen der Stadt finden lassen. Dabei können Sie aus den verschiedensten, kulinarischen Spezialitäten aus der ganzen Welt Ihre Lieblingsspeise finden.

Green Wood Cemetery

Hierbei handelt es sich um einen öffentlich zugänglichen Friedhof, auf dem zahlreiche Prominente ihre letzte Ruhe gefunden haben. Um die Stätten ist einer der größten Parks in New York entstanden. Von diesem Standort aus können Sie außerdem wieder eine der eher seltenen Perspektiven der Stadtkulisse erhalten und verewigen.

Williamsburg

Während sich in den Brooklyn Heights die Reichen New Yorks ansiedeln und aufhalten, finden sich in Williamsburg die hippen Einheimischen und auch überdurchschnittlich jungen New Yorker wieder. Kreativität wird an diesem Ort besonders groß geschrieben und liefert daher eine einzigartigeAtmos phäre. Besonders zu empfehlen sind auch die hier ansässigen Restaurants und Cafés, die mit noch vergleichsweise niedrigen Preisen positiv auffallen.

Brooklyn Borough Hall

Bei der Brooklyn Borough Hall handelt es sich mit Abstand um das älteste Gebäude des Bezirks. Es wurde 1851 nach einer Bauzeit von fünf Jahren fertig gestellt. Damals befanden sich Verwaltungsrat, Rathaus, Stadtrat, Gerichtssaal und Gefängnis in dem Gebäude vereint. Mittlerweile ist hier die Brooklyner Bezirksverwaltung ansässig.

Soldiers‘ and Sailors‘ Memorial Arch

Ein bisschen erinnert die Sehenswürdigkeit der Soldier’s and Sailor’s Memorial Arch an den Pariser Arc de Triomphe. Dabei handelt es sich um einen Triumphbogen, der den gefallenen Soldaten des Unabhängigkeitskrieges gewidmet ist. Nach drei Jahren wurde er im Jahr 1892 fertiggestellt. Als Skulpturen wurden neben der Quadriga mit Siegesgöttin die US-Präsidenten Lincoln und Grant verewigt. Auf der Sehenswürdigkeit befindet sich wie beim Pariser Pendant eine Besucherplattform.

Fazit: Brooklyn liefert unvergessliche 24 Stunden

Wofür Sie sich entscheiden, liegt letztlich ganz bei Ihnen sowie Ihrer Begleitung und natürlich auch an dem Ziel Ihrer Reise. Wollen Sie sich eher ausruhen und das Leben in der US-Metropole in sich aufnehmen? Oder sind Sie daran interessiert, so viel wie möglich zu erleben und dabei unvergessliche Momente zu sammeln und Erfahrungen zu machen? Alles das und noch viel mehr können Sie in Brooklyn in nur 24 Stunden erleben. Es ist alles eine Frage der Planung!

Top 4 der Drehorte in und um New York

New York ist nicht nur eine fantastische Stadt für Touristen, sie ist auch als Drehort für Kinofilme und Serien sehr beliebt. Regelmäßig werden im “Big Apple” aktuelle Kinofilme oder Serien gedreht. Wir haben für Euch die Top 4 der Drehorte in und um New York. Viel Spaß beim Entdecken und natürlich auch beim Anschauen der Filme.

Grand Central Station

Kaum ein Tourist verlässt New York ohne die Grand Central Station, den größten Bahnhof der Stadt, gesehen zu haben. Zentral an der Ecke 42. und Park Avenue gelegen ist Grand Central nicht nur mitten im Herzen der Stadt, sondern auch Drehort für viele bekannte Filme.

In “I am Legend” hatte Will Smith zwar bestimmt besseres zu tun, als sich die architektonischen Highlights des Bahnhofes anzusehen, beeindruckend ist die Kulisse des menschenleeren und halb Verfallenen Wahrzeichens aber auf jeden Fall. Für den Film wurde aber nicht nur Grand Central genutzt, auch New Yorks Hauptverkehrsader, die 5th Avenue, wurde zeitweise komplett in ein verfallenes New York verwandelt.

Auch die Avengers waren 2012 zu Gast vor der Grand Central Station. Denn genau dort kämpfen Sie gegen den die interdimensionalen Außerirdischen und Ihre Schergen. Gut zu sehen ist dabei auch die ikonische Statue von Cornelius Vanderbilt.

Wer es etwas nostalgischer mag, kann auch einen Blick auf Midnight Run werfen. In diesem Klassiker mit Robert De Niro als Kopfgeldjäger, schleppt dieser seinen Gefangenen durch die Hallen des Bahnhofes.

Mehr Drehorte bekannter Filme und Serien findest du auf bekannte-drehorte.de.

Central Park

Mitten in Manhattan gelegen ist der Central Park die “grüne Lunge” der Stadt. Seit dem 19. Jahrhundert bietet der Park seinen Bürgern und natürlich auch Touristen die Möglichkeit etwas Ruhe im Trubel der Millionenstadt zu finden. Kinderspielplätze, Baseball-Felder und ausgedehnte Wiesen bieten genug Platz um sich zu erholen oder Sport zu treiben. Mit der Erholung ist es allerdings vorbei, wenn der Central Park wieder als Drehort für einen Film dient.

Auch Will Smith durchstreifte einen vollkommen von der Natur zurückeroberten Park vor der Kulisse der zerstörten Stadt. Mehr als 90% der Weltbevölkerung sind in I am Legend  einem Virus zum Opfer gefallen. So leer sieht man den Central Park in der Realität nie.

Wer den Central Park besucht, dem wird auch das Central Park Karussell aufgefallen sein. An dieser Stelle steht mittlerweile das vierte Karussell , mittlerweile eines der größten in den USA. Mehr als 250.000 Besucher wagen jedes Jahr einen Ritt auf den handgefertigten Figuren.

So auch der Punisher in der gleichnamigen Serie, der einen seiner Gegenspieler direkt am Karussell stellte. Auch in den Filmen Up The Sandbox, I’m Not Rappaport, The Spanish Prisoner und The Producers war das bekannte Karussell bereits zu sehen.

Nicht direkt im Central Park, aber direkt daran angrenzend liegt das berühmte Apartmentgebäude “Spook Central”, das seinen Namen von den bekanntesten Geisterjägern New Yorks, den Ghostbustern bekam. Im Film wurde es durch digitale Effekte leicht verändert, wer den Film kennt, wird es aber sofort wiedererkennen.

Brooklyn Bridge

Eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt, die nach 16 Jahren Bauzeit fertiggestellte Brookly Bridge wurde auch in zahlreichen Filmen gezeigt. Die als “Sehnsuchtsbrücke” bezeichnete Hauptverkehrsader war ein wichtiger Drehort in Saturday Night Fever mit John Travolta und Olivia Newton John. Auch in Spiderman, Fantastic Four oder The French Connection war die Brücke zu sehen. So natürlich auch in der besten Serie über New York Sex and the City.
Ganz unbeschadet hat die Brooklyn Bridge die Drehs aber nicht immer überstanden. Denn für die Filme I am Legend, Cloverfield, Godzilla oder Deep Impact wurde das Wahrzeichen zerstört. Zum Glück nur mit digitalen Tricks.

Freiheitsstatue

Die Statue of Liberty ist nicht nur eine Ikone und ein Symbol für Freiheit, Gerechtigkeit und den American Way, sie ist auch das am häufigsten in Filmen zerstörte Monument in New York. Sie wurde gesprengt, ertränkt und begraben und tauchte dennoch immer wieder auf magische Weise im nächsten Film auf.

In James Camerons Titanic steht die Statue als Symbol für Freiheit und Hoffnung für alle Menschen, die in New York Ihr Glück suchen möchten. Etwas weniger glamourös wird die Statue of Liberty, halb unter Sand begraben in Planet der Affen gezeigt. Dabei ist sie allerdings noch gut weggekommen, denn in Deep Impact wird Sie von einem Tsunami weggespült, in Superman iV wird Sie vom Superschurken Nuclear Man auf New York geschleudert, und in X-Men als gigantischer Magnet missbraucht.

Da tut es nur gut, die altehrwürdige Lady in Ghostbusters II durch die Straßen Manhattans schreiten zu sehen, verfolgt vom Marshmallow Man.

Die 10 besten Filme von Quentin Tarantino

Er ist wie Metallica, wie Elvis, wie Salvador Dali – auch wer sich mit den Kreationen nicht auskennt, hat sicher schon einmal etwas über den Autor gehört. Noch immer mutet es wie ein Wunder an, dass ein schlecht gebildeter, exzentrischer, redseliger Filmfreak mit seinen eigenen Filmen die Herzen von Millionen eroberte und viele Filmemacher mit seinem Erzählstil ansteckte.

Über die Arbeit im Filmverleih, über den ersten Amateurfilm und über Gastauftritte als Regisseur erzählen wir ein anderes Mal und sehen uns heute mit Monika Weber von CasinoSpot all seine erschienenen abendfüllenden Werke an. Sie teilte einige sehr interessante Informationen über den unveröffentlichten Tarantino-Film.

Nach den Dreharbeiten zu Kill Bill Vol. 2 im Jahr 2004 bekundete Quentin Tarantino sein Interesse an einer eigenen Verfilmung des James-Bond-Romans Casino Royale, die in Schwarz-Weiß gedreht worden wäre und in der Pierce Brosnan als Bond zurückkehren und Uma Thurman die Rolle des Bond-Mädchens Vesper Lynd spielen sollte.
Leider (oder zum Glück) werden wir diesen Film nicht sehen. Und auch Tarantinos Pokerszene selbst werden wir nicht zu sehen bekommen. Aber wer weiß? Wenn Quentin diesen Film jetzt gedreht hätte, wäre Bond vielleicht nicht nach Montenegro gereist, um mit Le Chiffre zu spielen, sondern hätte in einem Live Casino online gespielt. Das wäre sicher lustig anzuschauen. Kommen wir nun zu unserer Liste der Quentin Tarantino Filme.

10. Wilde Hunde
Bewertung: 8,3/10 (IMDb)
Genre: Krimi, Thriller, Drama
Darsteller: Harvey Keitel, Tim Roth, Steve Buscemi, Michael Madsen
Studio: Miramax Films
Premierendatum: 21. Januar 1992

Der erste Teil der Geschichte erzählt von einem Callgirl aus Alabama, das das Glück hatte, mit Hilfe ihres geliebten Clarence ihrem Zuhälter zu entkommen. Nach all den Abenteuern sollte der Typ sterben, und das Mädchen sollte Mr. White treffen und eine knallharte Diebin werden.

Ein kleiner Junge in einem Anzug füllt den Rücksitz mit Blut und schlägt vor Qual. Ein anständiger Mann am Steuer unterstützt den armen Kerl. Die Jungs flüchten vor der Polizei. Sie werden die nächsten Stunden in einem Raum im Lagerhausstil mit ein paar anderen Typen in Anzügen verbringen, um herauszufinden, was bei ihrem sorgfältig geplanten Überfall schief gelaufen ist.

Die einfache Handlung von Tarantino erzählt, chaotisch durcheinandergewürfelte Geschichtsstücke. Das Erzählen ist ihm nicht so wichtig. Er könnte die Geschichte rückwärts erzählen und nichts würde sich ändern. Tarantino lässt Sie die Beziehung zwischen dem Verwundeten und seinem Beschützer spüren. Dadurch wirkt das Ende ziemlich tragisch und ziemlich klassisch, was für den wichtigsten Postmodernisten in Hollywood überraschend ist.

9. Pulp Fiction
Bewertung: 8,9/10 (IMDb)
Genre: Krimi, Drama
Darsteller: John Travolta, Samuel L. Jackson, Bruce Willis, Uma Thurman
Studio: Miramax Films
Premierendatum: 21. Mai 1994

Tarantinos bester Film hat das Kino verändert. Nach ihm begann eine Zeit, in der Nachahmer des Stils des Regisseurs heranwuchsen, aber niemand schafft es, so zu sprechen, wie Quentin es tut. Geschwätz über Popkultur, alte Witze, nichtlineares Geschichtenerzählen, Wirbelwindhumor und offene Grausamkeit sind zu einem Merkmal des Regisseurs geworden.

Es ist unmöglich, genau zu sagen, was und warum in Pulp Fiction passiert. Dies ist so ein Almanach zufälliger und geplanter Treffen, die nicht nach Plan verlaufen und zu unerwarteten Ergebnissen führen. Tarantino ist es sehr wichtig, diese Geschichten chaotisch zu erzählen. Der vor einer halben Stunde verstorbene Held kehrt auf die Leinwand zurück und blickt sogar positiv in die Zukunft, obwohl er getan hat und wie fahrlässig er mit seiner allgemein gefährlichen Arbeit umgeht.

Interessanterweise fühlt sich das Bild, das das Kino beeinflusst und eine Reihe von Parodiefilmen hervorgebracht hat, selbst wie etwas Einfaches und völlig Optionales an.

8. Jackie Brown
Bewertung: 7,5/10 (IMDb)
Genre: Krimi, Drama
Besetzung: Pam Grier, Samuel L. Jackson, Robert Forster, Robert De Niro
Studio: Miramax Films
Premierendatum: 8. Dezember 1997

Nach dem Triumph von „Pulp Fiction“ in Cannes jagten Journalisten und Fans den Regisseur und fragten: „Was kommt als nächstes, was wird der neue Film?“ Als Gerüchte über „Rum Punch“ durchsickerten, sagte Tarantino, es werde keine typische Verfilmung, sondern ein eigenständiges Werk, und man hätte es auch nicht anders erwarten dürfen. Warum Leonards Roman? Mit fünfzehn wurde Tarantino dabei erwischt, wie er Leonards Buch The Switch, ein Prequel zu Punch, stahl.

Die Flugbegleiterin Jackie Brown aus Los Angeles beschließt, sich als Kurier zusätzliches Geld zu verdienen. Sie transportiert riesige Mengen Bargeld von Mexiko in die Vereinigten Staaten, indem sie ihre offizielle Position ausnutzt. Ihr Kunde Ordell, ein unverschämt eloquenter Waffen- und Technologiehändler, ist längst im Visier der Behörden, und Jackie wird nach einer weiteren Aktion direkt am Flughafen festgenommen. Im Geldbeutel wird Kokain gefunden und Jackie droht eine schwere Haftstrafe. Dann beschließt die Frau, Informantin zu werden. Aber wer hätte gedacht, dass die Heldin die listigste von allen sein würde. Auf den ersten Blick ist dies ein veraltetes gemächliches Krimidrama. Aber mit jeder Betrachtung wird das Bild nur besser. Der Film ist voller reiner Tarantino-Witze und Anspielungen auf Blackplots, aber sie sind nicht so kindisch gemacht wie in derselben Pulp Fiction.

7. Kill Bill – Volume 1
Bewertung: 8.1/10 (IMDb)
Genre: Krimi, Drama
Darsteller: Uma Thurman, David Carradine, Lucy Liu, Daryl Hannah
Studio: Miramax Films
Premierendatum: 29. September 2003

Nach einem Krimidrama ist es logisch, einen Rachefilm mit viel Kung-Fu zu drehen. Für die Choreografie lud der Regisseur Yen Woo-Ping ein, der sich vor „Matrix“ hartnäckig geweigert hatte, in Hollywood zu arbeiten. Der Kameramann Robert Richardson absolvierte ein kurzes Schulungsprogramm, um den visuellen Stil chinesischer Kampfkunstfilme überzeugend zu präsentieren.

Ein unbekanntes Mädchen, gespielt von Uma Thurman, erwacht aus einem vierjährigen Koma und tritt sofort in einen ungleichen Kampf mit einer Krankenschwester des Vergewaltigers ein. Nachdem sie in die Freiheit geflohen ist, beginnt sich die Frau daran zu erinnern, dass die Handlanger ihres Mannes direkt am Tag ihrer Hochzeit versuchten, sie sowie ihren richtigen Namen und Code-Spitznamen zu töten. Beatrice Kido, die ehemalige Black Mamba, ist eine Elite-Attentäterin, und jetzt muss sie nur noch zu ihrem ehemaligen Liebhaber Bill gelangen und dabei seine Handlanger töten.

Der Film ist wie ein bunter Anime-Salat, lustige Argumente von zwei Polizisten, die den Spuren von Beatrice folgen, und natürlich ständige Rückblenden. Durch die Verwirrung der Erzählung gelingt es dem Regisseur, eine wirklich gruselige Geschichte zu erzählen.

6. Kill Bill – Volume 2
Bewertung: 8.0/10 (IMDb)
Genre: Krimi, Drama
Darsteller: Uma Thurman, David Carradine, Lucy Liu, Daryl Hannah
Studio: Miramax Films
Premierendatum: 8. April 2004

Überraschenderweise erklärt der zweite Teil der Geschichte vollständig, was mit Bill und Beatrice passiert ist. Irgendwie sogar überraschend geradlinig für die Arbeit des Autors, aber der Film ist durchsetzt von Traurigkeit bis Hoffnungslosigkeit.

Beatrice wurde hart trainiert, um ihr in den Arsch zu treten, und kann den letzten Schritt nicht tun. Dann beginnt ein langer mehrsilbiger Dialog, in dem sich die Figuren an alles erinnern und mit so ernsten Gesichtern über den Sinn des Lebens nachdenken, dass selbst Bemerkungen über starke Menschen als die einzigen Bewohner des Planeten Erde, die vom Glück träumen, überzeugend klingen. Ein Beispiel ist natürlich Superman.

5. Death Proof – Todsicher
Bewertung: 7.0/10 (IMDb)
Genre: Action, Thriller, Krimi
Besetzung: Kurt Russell, Rosario Dawson, Zoe Bell, Tracey Thoms
Studio: Dimension Films
Premierendatum: 22. Mai 2007

Nachdem er genug mit einem großen und komplexen Film gespielt hatte, arbeitete der Regisseur erneut mit seinem Freund Robert Rodriguez zusammen. Gemeinsam beschlossen diese beiden Helden der Provokation, ihre Grindhouse-Party aufzumischen.

Der Film besteht aus zwei sich spiegelnden Geschichten über Stuntman Mike. Ein Mann mittleren Alters in einer coolen Jacke und einem Mustang lockt hübsche junge Provinzmädchen in sein speziell ausgestattetes Auto und verursacht für sie einen tödlichen Autounfall. Doch eines Tages hat er das Pech, auf eine Gruppe aufgeweckter Mädchen zu treffen, die einem gelangweilten Mann im Ruhestand den Adrenalinschub geben, den er braucht, aber zu einem sehr hohen Preis.

Die Leute haben diesen schlampigen Film überhaupt nicht verstanden. Tarantino lässt seine Charaktere immer noch ununterbrochen Unsinn und saftige Gewaltszenen reden, aber das gemächliche Tempo und das allgemeine Gefühl, dass man zuschaut, wer weiß was, wer weiß warum, verärgern das Publikum.

4. Inglourious Basterds
Bewertung: 8,3/10 (IMDb)
Genre: Komödie, Action, Drama
Besetzung: Brad Pitt, Christoph Waltz, Melanie Laurent, Daniel Brühl
Studio: The Weinstein Company
Premierendatum: 20. Mai 2009

Vor den Nazis ist Tarantino in seinen Filmen noch nicht angekommen. Die Werbekampagne provozierte eine seltsame Haltung gegenüber dem Projekt. Die Trailer sahen saftig, frech und im Geiste eines Exploitation-Films aus, nur zu einem hohen Preis. Gleichzeitig waren die Leute verlegen: Was hat der Mann so etwas wie „Kill Bill“ über den Zweiten Weltkrieg gedreht?

Eine Gruppe, angeführt von einem hartgesottenen Leutnant Aldo Rein, landet auf dem Territorium des besetzten Frankreichs und macht sich an die Arbeit. Zur gleichen Zeit besucht der „beste Judenjäger“ des Dritten Reiches, SS-Standartenführer Hans Landa, den Hof des Franzosen Lapaditte, um einige Details über die Familie ihrer vermissten jüdischen Nachbarn, der Dreyfuss, zu klären. Dann betreten Landas Soldaten das Haus und schießen auf den Boden, unter dem sich die Familie versteckt. Doch der jungen Shoshanna gelingt die Flucht. Und dies wird auf seltsame Weise zum Sieg über Nazideutschland führen.

Trotz des albernen Tons liefert Quentin hier kraftvolle dramatische Szenen voller Schmerz. Die Gegner der Bastards sind keine Idioten, die deutschen Offiziere spalten sie auf Schritt und Tritt, und nur durch ein Wunder gelingt den Helden, was ihnen die Führung anvertraut.

3. Django Unchained
Bewertung: 8,4/10 (IMDb)
Genre: Western, Action, Drama, Komödie
Darsteller: Jamie Foxx, Christoph Waltz, Leonardo DiCaprio, Samuel L. Jackson
Studio: Columbia Pictures
Premierendatum: 11. Dezember 2012

Natürlich kann man mit etwas Abstand sowohl Kill Bill als auch Inglourious Basterds als Western bezeichnen, aber dennoch war Quentin vor Django Unchained noch nie im Wilden Westen gewesen. Darüber hinaus hat der Regisseur im Westernformat ein ernstes Thema angegriffen. Bereits 2007 sagte Tarantino in einem Interview mit einer renommierten Publikation, er wolle die Zeiten der Sklaverei hervorheben.

Sklavenbrüder transportieren neu gekaufte Unglückliche in den Süden des Landes. Dr. King Schultz, der lange als Kopfgeldjäger gearbeitet hat, kommt einem ungewöhnlichen Konvoi in die Quere. Bei der Untersuchung der Ware fragt der Arzt die Menschen in Ketten nach zwei weißen Banditen. Nur der junge Django kennt sie. Schultz will es kaufen, aber die Sklavenhalter lehnen ab. Schon am nächsten Morgen lernen sich Schultz und Django besser kennen, der Arzt versteht, dass der Typ alles andere als geduldig ist und will seine geliebte Broomhilde befreien. Nebenbei bringt Schultz Django sein Handwerk bei und gewöhnt ihn an die Idee, dass er ein freier Mann ist.

Dieser ernste und dramatische Film ist nicht ohne eine Dosis von Tarantinos charakteristischem Humor. Es stellte sich heraus, dass der Regisseur nicht nur über Kino sprechen kann. „Django“ ist ein kraftvolles Statement eines echten erwachsenen Schöpfers, der sich nicht ohne Ironie auf sich selbst bezieht.

2. Die abscheulichen Acht

Bewertung: 7,8/10 (IMDb)
Genre: Western, Krimi, Thriller
Darsteller: Samuel L. Jackson, Jennifer Jason Leigh, Kurt Russell, Walton Goggins, Tim Roth, Michael Madsen, Channing Tatum
Studio: The Weinstein Company
Premierendatum: 7. Dezember 2015

Es kann nicht viele Western geben, entschied Quentin. Kurz nach Bekanntgabe der Fertigstellung des Drehbuchs für den neuen Film gab Tarantino bekannt, dass er keine Regie führen werde. Der Text wurde ins Internet geleakt, was den Regisseur sehr wütend machte. Aber die Produzenten überredeten ihn, eine Lesung des neuen Drehbuchs, für das er zwei Endungen schrieb, mit den Schauspielern am Broadway zu arrangieren. Der Erfolg beflügelte den Autor und er kündigte großzügig an, dass es einen Film geben würde.

Berge von Wyoming, hundekalt, mehrere Jahre nach dem amerikanischen Bürgerkrieg. Der Kopfgeldjäger John Root bringt die gefährliche Kriminelle Daisy Domerga nach Red Rock City, um dort gehängt zu werden. Unterwegs treffen sie auf einen anderen Jäger, Marcus Warren, mit einem Berg erschossener Schurken. Nach dem Gespräch willigt Ruth ein, Warren mitzunehmen. Doch schon bald werden sie vom angeblichen neuen Sheriff von Red Rock, Chris Mannix, blockiert, auch er macht sich auf den Weg zum Dienstort. Reisende halten in Minnies Gasthaus, aber weder Minnie selbst noch ihr Ehemann oder ihre gewöhnlichen Arbeiter werden dort gefunden. An ihrer Stelle sitzt eine Gruppe bunt zusammengewürfelter Männer. Vor dem Fenster ein Schneesturm, drinnen Kaffee und Essen, aber die Atmosphäre ist irgendwie verdächtig verstörend.

Indem Tarantino seine Charaktere auf engstem Raum erstochen hat, hat er sich wirklich befreit. Sieht man von der Handlungskomponente und den bewusst auf höchstem Niveau vorgetragenen Genre-Klischees ab, ist der Film eine Aneinanderreihung diverser Dialoge von allen mit allen.

1. Es war einmal in Hollywood
Bewertung: 7,6/10 (IMDb)
Genre: Drama, Komödie
Besetzung: Leonardo DiCaprio, Brad Pitt, Margot Robbie
Studio: Sony Pictures Entertainment (SPE)
Premierendatum: 21. Mai 2019

Das Hauptwerk eines Kinoliebhabers sollte natürlich seiner Liebe gewidmet sein. Ins Zentrum der Handlung stellte Tarantino das Ereignis, das Hollywood aufwühlte und das Ende einer der Epochen markierte. Die Rede ist natürlich von der Ermordung der Schauspielerin Sharon Tate, der Frau des Regisseurs Roman Polanski, durch die „Familie“ von Charles Manson.

Mit einem alternden Schauspieler und seinem Stuntdouble und seinem Stuntdouble war Rick Dalton einst ein TV-Westernstar und versucht nun, seine Karriere wiederzubeleben. Ein Freund wird von seinem Doppelgänger Cliff Booth unterstützt, der sich weigert, sich einen anderen Job zu suchen, denn Freundschaft ist ihm wichtiger als Geld. Während Rick Geld verbrennt, viel trinkt, aber immer noch in einem hübschen Haus auf einem Hollywood-Hügel lebt, begnügt sich Cliff mit Brandy, seinem geliebten Pitbull, mit dem Leben in einem Wohnwagen. Drugan fährt Dalton zur Arbeit und zu diversen Geschäftsterminen, denn dem Schauspieler wurde vor langer Zeit der Führerschein entzogen.

Parallel zur Geschichte des Schauspielers entwickeln sich zwei weitere Linien. Der Regisseur zeigt das schöne Nichtstun der Elite des amerikanischen Kinos. Roman Polanski zieht mit seiner Frau Sharon Tate in das Nachbarhaus von Rick’s, und der unglückliche Alkoholiker muss sich einem Leben stellen, das außerhalb seiner Reichweite liegt. Ein anderer Teil der Geschichte erzählt von Cliffs Bekanntschaft mit Mitgliedern des Manson-Kultes. Dem Helden gelingt es (nicht ohne Grund), die aufgeklärten Sektierer ziemlich zu verärgern und zu beleidigen. Tarantino verwebt natürlich drei Zweige zu einem, was den Verlierern eine weitere Chance gibt.

Der Regisseur schuf ein Märchen über Hollywood, einen Traum über die Filmindustrie. Kein Wunder, dass der Name auf den Anfang vieler Märchen verweist. Es ist wunderschön geworden.

Die besten Glücksspiel-Auszeichnungen in Europa

Die Restaurants streben nach Fünf-Sternen, die Unterhaltungsindustrie nach den Oscars, Musikkünstler nach den Grammys und Online-Glücksspielunternehmen nach hoch angesehenen iGaming-Preisen.

Eine Glücksspiel-Auszeichnung zu gewinnen, ist mehr als nur eine Trophäe auf einer Bühne zu erhalten. Er definiert Sie als eine Führungspersönlichkeit und würdigt Ihre harte Arbeit, Integrität und Beharrlichkeit über die Jahre hinweg. Es hebt Ihre Marke auch von Ihren Mitbewerbern ab und öffnet Türen für mehr Geschäftsmöglichkeiten, wenn Sie zu den besten iGaming-Unternehmen gehören.

Für die Spieler sind Auszeichnungen einer der besten Indikatoren bei der Auswahl der besten Casino Online Spielen, während dieser Status aus geschäftlicher Sicht Professionalität, Vertrauenswürdigkeit und eine hervorragende Referenz für potenzielle Kooperationen bedeutet.

Aber bedeutet das, dass jede Auszeichnung Ihr Unternehmen beliebter und erfolgreicher machen kann?

Nein. In der iGaming-Branche gibt es Bewertungen und Auszeichnungen wie Sand am Meer. Jeder, der einen Laptop hat, kann jedes Online-Casino, jedes Spiel und jede Sportwette auf einer Website leicht bewerten oder bewerben, aber nicht jede Bewertung kann echt sein. Aufgrund von Werbe-Anreizen ist es für die Spieler von Glücksspielen schwierig geworden, zu entscheiden, welcher Bewertung sie vertrauen können und die besten Glücksspielunternehmen von der mittelmäßigen Masse zu unterscheiden.

Daher sind Vergabe-Organisationen heutzutage zu einem weiteren wichtigen Maßstab für die Auswahl der besten Betreiber von Glücksspielen im Internet geworden.

Deshalb werden wir in diesem Artikel über die besten Glücksspielen-Auszeichnungen sprechen, die von einigen der angesehensten Organisationen in der Glücksspielindustrie vergeben werden.

 

Global Gaming Auszeichnungen

Die Global Gaming Awards sind eine der bekanntesten und repräsentativsten Auszeichnungen in der Spieleindustrie, mit der Unternehmen und Einzelpersonen für ihre herausragenden Leistungen in den vergangenen 12 Monaten geehrt werden.

Diese Veranstaltung wird von einer führenden B2B-Publikation der Glücksspielindustrie, Gambling Insider, in Verbindung mit der G2E (Global Gaming Expo) durchgeführt. Eine Expertenjury besteht aus 50 Führungskräften der führenden Unternehmen der Glücksspielbranche, die über die Shortlist abstimmen. Um volle Transparenz zu gewährleisten, wird der Abstimmungsprozess der Global Gaming Awards zudem von KPMG unabhängig geprüft.

Internationale Auszeichnungen für Glücksspiele (IGA)

Die International Gaming Awards gelten als eine der prestigeträchtigsten Casino-Auszeichnungen der Welt und werden sogar als die „Oscars“ der Glücksspielbranche bezeichnet.

Die IGA-Preise werden seit 2008 verliehen, und ihre 12-jährliche Veranstaltung wurde Anfang Februar dieses Jahres in London erfolgreich gefeiert. Die IGA-Awards umfassen Glücksspielunternehmen aus allen Bereichen, dass heißt von landbasierten und Online-Casinos bis hin zu Betreibern, Zulieferern und Herstellern aus verschiedenen Sektoren. Unter den 30 Preiskategorien, die in diesem Jahr vergeben wurden, haben sich einige Unternehmen als die besten unter den Teilnehmern erwiesen.

Die International Gaming Awards Organisation betreibt auch die iGaming Post und das Infinity Gaming Magazine, die B2B-Inhalte für Top-Führungskräfte in der Gambling und landbasierten Industrie auf der ganzen Welt bieten.

EGR-Auszeichnungen

Die jährlich von EGR (eGaming Review) vergebenen EGR Operator Awards sind eine der renommiertesten Preisverleihung Serien in der Glücksspielbranche.

Die auszeichnende Organisation EGR ist nach eigenen Angaben der weltweit führende B2B-Verlag (sowohl Magazin als auch Online-Publikation), der die exklusivsten Branchen Einblicke, Fachberichte, Interviews und topaktuellen Nachrichten der Online-Glücksspielindustrie bietet.

Mit den EGR Operator Awards werden die besten Betreiber und Partner ausgezeichnet, die sich durch herausragende Leistungen in den Bereichen Geschäftswachstum, Betrieb, Innovation und Marketingstrategien von der Masse abheben.

Von den 28 EGR Operator Awards sind der Operator of the Year Award, der Affiliate of the Year Award und der Rising Star Award einige Titel, die sich jedes Glücksspiel-Unternehmen zum Ziel setzen sollte. Spieler (und Geschäftspartner) sollten auch auf Websites nach diesen Auszeichnungen Ausschau halten, da es sich um die bekanntesten Auszeichnungen der EGR Operator Awards-Serie handelt.

iGB-Partnerauszeichnungen

Die iGB Affiliate Awards sind die führende britische Anerkennung-Plattform, die ausschließlich die Online-Gaming-Affiliate-Community ehrt. Diese Veranstaltungsreihe wird von iGB Affiliate veranstaltet, dem Herausgeber des iGB Affiliate Magazins, einer angesehenen, zweimonatlich erscheinenden Zeitschrift, die speziell für iGaming-Affiliates aller Ebenen und Kategorien kuratiert wird.

Affiliates sind ein wesentlicher Bestandteil der iGaming-Branche, da sie einen erheblichen Teil des Traffics und der Einnahmen für die Betreiber generieren können. Da der Wettbewerb im Glücksspiel-Affiliate-Sektor in letzter Zeit jedoch stark zugenommen hat, ist es wichtig, die Unternehmen und Einzelpersonen zu fördern, die durch strategische Innovationen, ausgeklügelte Marketingprogramme und dynamisches Geschäftswachstum Grenzen überschreiten können. Und genau das tun die iGB Affiliate Awards jetzt: Sie heben die Standards der iGaming-Affiliate-Community an und belohnen die Top-Performer für ihre Leistungen.

Auszeichnungen der Sportwetten-Community

Von Marketing und Kundenservice bis hin zu innovativen Produkten und IT-Lösungen – mit den SBC Awards werden Betreiber, Partner und Lieferanten ausgezeichnet, die in ihrem Bereich das Beste erreicht haben. Die SBC Awards werden von Sports Betting Community (SBC) ausgerichtet, dem größten B2B-Nachrichten Verlag der Wettbranche und Organisator einiger der weltweit führenden Veranstaltungen der Sportwett-Branche

Bei der Preisverleihung 2021 wurden insgesamt 39 Auszeichnungen vergeben, darunter 12 Auszeichnungen für Betreiber/Affiliates, 15 Auszeichnungen für Anbieter, 6 Auszeichnungen für Casino Beats, 2 Auszeichnungen für Spezialisten und 4 Auszeichnungen für Zahlungsexperten.

Mit welchen Tricks kannst du bei deiner NY-Reise Geld sparen?

New York City ist für viele ein Traumziel, doch wegen der hohen Kosten für den Hin- und Rückflug und die Übernachtung unerreichbar. Mit ein wenig Weitsicht und vor allem dem Blick ins Internet bei z. B.: lastminute.de erfahrungen, klappt es aber doch noch sich den Wunsch von einer Reise nach New York City zu erfüllen und auch noch genügend für eine Shoppingtour auf der 5th Avenue zu haben. Flexibel bleiben kann man dabei auch. Daraus folgert: Auch die Metropole New York City kann zum Sparziel werden.

Flug vergleichen

Oberstes Ziel, um bei einem Fernreiseziel wie New York City Geld zu sparen und das Sparziel zu erreichen, ist der Preisvergleich. Der ist bei Flügen sehr gut möglich. Wie schon in den 1980er Jahren erstmals gibt es Restplätze in Flugzeugen, die von Deutschland aus nach New York starten. Frankfurt am Main ist dabei der Flughafen schlechthin, von dem aus die meisten Flüge in Richtung USA abheben. Doch auch andere deutsche Flughäfen bieten Abflüge von Deutschland auf den JFK von New York City an. Gerade von den kleineren Flughäfen aus sind die Preise für Flüge in die US-Metropole an der Ostküste größtenteils etwas günstiger. Gespart werden können hier gleich mehrere Dutzend Euro. Restplätze in Fliegern – zu finden unter dem Begriff Last Minute – sind eh günstiger. Auch Reisebüroangebote sollten gecheckt werden. Der Hin- und Rückflug ist allerdings nicht das Teuerste an einer New York Reise.

Hotelpreise und Restaurantpreise checken

Wer Reisebüros New York checkt und eine Pauschalreise bucht, ist mit Sicherheit gut bedient – vor allem, wenn es um eine Familie geht, wo es schwer ist, für alle einen Last-Minute-Flug zu bekommen. Doch auch als Selbstbucher ist es möglich, in ein schönes Hotel in New York City einzuchecken. Oder man entscheidet sich für ein Motel und fürs Frühstück im klassischen Diner. Zwei Spiegeleier mit Toast, Speck, Bratkartoffel, Saft und Kaffee kosten dort in der Regel nicht mehr als 8 oder 9 US-Dollar. Trinkgeld aber nicht vergessen! Einen Platz in einem Michelin-Sterne Restaurant in New York wird man allerdings nicht preisgünstig bekommen. Es gibt jedoch noch viele weitere familiengeführte Restaurants oder Restaurantketten, die kein Fastfood anbieten. Die Auswahl an Restaurants in New York ist groß. Man kann sich regelrecht durch die Küchen dieser Welt kosten, ohne dass der Geldbeutel dadurch sehr schrumpft. Für ein Mittagessen muss man durchschnittlich 10 bis 15 US-Dollar und für ein Abendessen 15 bis 25 US-Dollar rechnen. Dazu kommt noch die sales tax, die Mehrwertsteuer. Diese beträgt in New York 8,875 Prozent. Doch auch in Sachen Verpflegung kann man so während eines New York Urlaubs durchaus Geld sparen.

Transport

Ein Bereich, wo sehr viel Geld gespart werden kann, ist die Fortbewegung in New York. Wer sparen will oder muss und dafür lieber mal über die 5th Avenue schlendern und eine Kleinigkeit kaufen möchte, der sollte statt Taxi fahren lieber zu Fuß gehen oder die Subway nutzen. Eine MetroCard für sieben Tage Subway New York kostet aktuell umgerechnet 36 Euro. Wer sich durch den Verkehr New Yorks zutraut, mit dem Fahrrad zu fahren, der kann sich ein Fahrrad leihen.