Nervenkitzel in und um New York: Das Abenteuer ruft!

New York ist nicht nur eine Stadt der Wolkenkratzer und skurrilen Gestalten, sondern auch der Abenteuer. Jeder, der den Nervenkitzel sucht, wird ihn finden, versprochen! Zum Adrenalinschub tragen zum Beispiel spektakuläre Aussichtsplattformen bei, aber auch verschiedene Sport- und Action-Angebote. Ein paar davon stellen wir Ihnen hier vor, damit Sie sich die passenden Rosinen herauspicken können.

Starke Aussicht in schwindelerregender Höhe

Anfang 2020 eröffnete The Edge, die höchste Außen-Aussichtsplattform der westlichen Hemisphäre. Dort oben ergibt sich ein weiter Blick über das One World Trade Center und den Wolkenkratzern in den Hudson Yards. Die spitz zulaufende Plattform ragt im 100. Stockwerk schnabelartig aus dem Skyscraper 30 Hudson Yards. Das Bodenglas ist vollkommen durchsichtig, die Besucher schweben also sozusagen über der City, 335 Meter Luft unter sich. So schwindelfrei, ohne zu zögern darüber zu spazieren, ist kaum jemand. Etwas älter und nicht ganz so hoch sind die beiden Plattformen One World Observatory am One World Trade Center und das Top of The Rock am Rockefeller Center. Und dann wäre da noch der neue Rekordhalter aus dem Jahr 2021, die 369 Meter hohe Aussichtsplattform am Summit-One-Vanderbilt-Gebäude, die mit einem Glas-Aufzug bestückt ist. Auf https://www.tagesschau.de/ können Sie sich das nagelneue Prachtstück ansehen.

Die Kugel rollen lassen in Atlantic City

Schwindelerregende Höhen sind wirklich nichts für jeden, viele Menschen bleiben lieber mit beiden Beinen auf festem Grund – ohne dass dieser aus Glas besteht. Zum Glück wartet der Adrenalinkick auch an anderen Orten, die deutlich näher am Erdboden liegen. Viele New Yorker zieht es am Wochenende beispielsweise ins nahe gelegene Atlantic City, denn im benachbarten Bundesstaat New Jersey ist das Glücksspiel erlaubt und dort rollt im wahrsten Sinne des Wortes der Rubel. Wer sich zu den Spielstätten begibt, sollte als Neuling vorher ein wenig trainieren, um die Regeln und Strategien kennenzulernen. Auf dem Portal https://www.casinos.de/ sind zahlreiche Online Casinos mit gültiger Lizenz aufgelistet, die sich für ein paar flotte Trainingsrunden anbieten. Dort erfährt der Nutzer auch, welche Bonusangebote im Angebot sind und was die einzelnen Spielbanken noch zu bieten haben. Mit einem Klick sitzt der User dann schon am virtuellen Roulettetisch und lässt die Kugel rollen.

Actions-Events für Nervenstarke

Auf Abenteurer und Nervenstarke warten noch viel mehr als „nur“ eine bombige Aussicht und ein paar Stunden am Roulettekessel. New York hält zahlreiche Action-Events bereit für alle, die sich wirklich etwas trauen. Dazu gehört zum Beispiel das Hang Gliding, für Anfänger immer als Tandem-Flug, das auf New Yorks Hügeln Hochkonjunktur hat. Einer der Hauptanbieter ist Mountain Wings, er hat sich zu Füßen des Elleville Mountains platziert, genannt auch das „Hang Gliding Capital of Northeast“.

Auch Helikopterflüge sind in New York absolut beliebt, aus handfestem Grund. Denn hoch über und zwischen den Wolkenkratzern zu fliegen, die wimmelnde Stadt zu Füßen, ist ein faszinierendes und prickelndes Erlebnis, das niemand so schnell wieder vergisst. Viele Flüge umrunden das Chrysler Building und das Empire State Building, (über das wir auf https://www.nyc-info.de/ genauer berichten) geben Aussicht auf die Freiheitsstatue und den viel gerühmten Central Park. Normalerweise dauern die Flüge etwa 10 bis 15 Minuten, es sei denn, der Kunde greift tiefer in die Tasche. Die Events sind so beliebt, dass es sich empfiehlt, im Voraus zu buchen.

Das Mystery-Spiel Accomplish Accomplish lässt auf ganz andere Weise die Nerven flattern. Ein Spielleiter schickt die Teilnehmer auf die Straßen der Stadt, um Hinweise zu finden und ein kompliziertes Rätsel zu lösen, meistens einen fingierten Kriminalfall. Dabei gilt es auch, Menschen anzusprechen, die Statisten in diesem Spiel sind. Alles scheint dabei ziemlich authentisch, sodass schnell das Gefühl aufkommt, ein echter Ermittler zu sein und, wenn alles klappt, bald einen Mörder zu fassen.

Ohne Englischkenntnisse geht es aber nicht! Darum sollte jeder, der daran teilnehmen möchte, aber sprachlich noch ein bisschen Feinschliff braucht, vorher ausreichend Englisch trainieren. Das funktioniert zum Beispiel gut mit einem kostenlosen Sprachprogramm wie https://de.duolingo.com/. Dieser Anbieter hat ein einfaches System für Autodidakten entwickelt, das sowohl das Sprach- als auch das Leseverständnis schult. Wer gut bei der Sache ist, erhält zur Belohnung Punkte und die Freischaltung neuer sprachlicher Herausforderungen.

New York macht Spaß!

New York ist insgesamt ein vielfältiges Pflaster, das für Urlauber jede Menge Spaß bereithält. Dazu gehören natürlich nicht nur die nervenkitzelnden Abenteuer, sondern auch viele andere Dinge, die diese Stadt so lebens- und empfehlenswert machen. Jeder taucht auf seine Weise in den Straßen der Metropole ab – oder schwebt hoch darüber hinaus.

 

Was muss man in NYC kaufen

New York und was man sich dort nicht entgehen lassen sollte! – New York ist eine Stadt, die man einfach mal gesehen und erlebt haben muss. Die ulkigen yellow Taxis, die riesigen Hochhaus-Komplexe. Nicht zu vergessen, das Lied, welches jedem unweigerlich in den Sinn kommt, wenn man an New York denkt: „New York, New York…I want to wake up in a city that never sleeps…“ Es ist und bleibt eine der beeindruckendsten Städte, die man wirklich besucht haben muss. Vor allem zum Christmas Shopping ist New York eine Reise wert, vor allem, wenn man den ganz besonderen Flair dieser Stadt einfangen möchte. Der leuchtende Weihnachtsbaum am Rockefeller Center fasziniert jung und alt. Man kann New York als echte Weihnachtsstadt bezeichnen. Das kennen wir sogar auch den bekanntesten Filmen (Kevin allein in New York, Weil es dich gibt, Das Wunder von Manhattan…). Da möchte man selbst einfach auch mal hin. Und natürlich möchte man sich auch mit reichlich Souvenirs eindecken. Diese Reise soll unvergessen bleiben und was könnte schöner daran erinnern, als Dinge, die direkt dort gekauft worden sind? Es gibt allerlei Mitbringsel für die liebe Familie, Freunde und Verwandte. Jeder soll sein eigenes New-York-Souvenir bekommen und es gibt zahlreiche, schöne, kleine Dinge, die die Herzen zum leuchten bringen.

Was muss man in New York einfach kaufen?

Selbstverständlich bietet jede Stadt ganz spezifische Souvenirs, die dann nur die jeweilige Stadt hat. Sowas findet man auch bei Ebay, doch es ist nicht dasselbe, als würde man es direkt in New York in einem New Yorker Geschäft kaufen. Manche Souvenirs findet man nur in kleinen New Yorker Lädchen. Aufstellfiguren mit den typischen New Yorker Bauten und der Freiheitsstatue (Statue of Liberty) finden sich in vielen Ausführungen. Schlüsselanhänger mit dem Empire State Building, Flaschenöffner mit der Freiheitsstatue, Bleistifte mit dem gelben Taxi, Weihnachtsbaumanhänger mit den genannten New Yorker Wahrzeichen, Aschenbecher, New Yorker Caps, T-Shirts und Hoodies mit riesigem NY-Print. Postkarten sollte man verschicken und sich gerne welche für zu Hause mit nehmen. Es sind wunderschöne Bilder vom typischen New York. Bilder sollte man sowieso die ganze Zeit über machen, überall glitzert und blinkt es. Der Times Square ist wahrlich beeindruckend. Die Brooklyn Bridge sorgt für Schnappatmung.

Welche Kaufhäuser und Geschäfte sind einen Besuch wert, mit oder ohne Kaufoption?

In New York gibt es einige, für Amerika ganz typische, Shopping Malls / Kaufhäuser. Das Kauferlebnis ist, auch wenn das Online Shopping heute grandios ist, kaum vergleichbar. Diese riesigen Einkaufshäuser sind prunkvoll und für jedermann einladend. Hier darf man ganz ungezwungen durchschlendern, oftmals befinden sich auch Imbissbuden darin, bei denen man sich stärken und sich etwas Leckeres gönnen kann. In diesen riesigen Malls, die sich über mehrere Stockwerke erstrecken, kann man sich locker und leicht mehrere Stunden im Warmen aufhalten. Dort darf man sich rundum wohlfühlen. In den Malls sind die Geschäfte bunte gemischt, es gibt alles, vom Tee Shop, bis zum Dessous Shop, Spielzeugwaren, Haushaltswaren… Es gibt dort auch Toiletten und für den kleinen Hunger und Durst ist auch allerlei geboten.

Besonders empfehlenswert ist der Kaffee von Starbucks. Selbst, wenn man kein Kaffeetrinker oder keine Kaffeetrinkerin ist, wird man hier ganz sicher fündig. Feine Kakao-Getränke, Tees, Brownies, Apple Pie, alles, was man sich für Zwischendurch vorstellen kann. Amerika ist ein Land, in dem man anderen Süßkram findet, als hierzulande gewohnt. Es ist alles noch süßer, noch mehr Marshmallows und noch mehr Zuckerguss. Das ist Amerika und das darf man sich während dem Urlaub durchaus gönnen! Fast Food ist hier zu Hause, Subway, Mc Donalds und auch Ketten, wie Dennys, machen einfach Spaß. Es muss einfach sein. Zurück zu den Geschäften. Typisch amerikanisch sind Geschäfte, wie Bath and Body Works. Frauen, die Düfte lieben, werden dieses Geschäft nicht mehr verlassen wollen. Man muss nichts kaufen, doch Frauen werden hier garantiert etwas kaufen. Wunderbar duftende Seifen von Bath and Body Works, man kann sie nicht beschreiben, man muss sie riechen. So verhält es sich auch mit den Yankee Candle Stores. Diese Duftkerzen sind unübertrefflich, sie sind so anders, so besonders und noch dazu sieht so ein Glas mit einer 623 Gramm Kerze auch noch hübsch aus. Dies ist auch als Geschenk für die Liebsten absolut von hohem emotionalen Wert und man hat lange etwas davon. Für die Yankee Candles gibt es mittlerweile ganz viel Zubehör, die mit Köpfchen entwickelt wurde und in der Sammlung von waschechten Fans nicht fehlen darf (Kerzenschirme…). Im Yankee Candle Store kann man sich auch einfach mal aufhalten und die verschiedenen Düfte riechen und auf sich wirken lassen. Es ist ein Ausflug ins Reich der Sinne. Einen Kaufzwang gibt es hier nicht, man darf sich zunächst einfach mal inspirieren lassen.

Weiterhin erwähnenswert sind bestimmte Läden, wie Victorias Secret. Diese gibt es in Deutschland nicht, diese kann man nur in Amerika erleben. In New York gibt es mehrere VS-Stores und diese sind zentral gelegen. Über mehrere Stockwerke findet man hier Dessous, die süßesten Pyjamas, Düfte und Schminke. Wenn man sich für den eigenen Mann/Partner sexy kleiden möchte, dann wird man bei VS fündig. Es gibt alles, was man sich vorstellen kann und ganz amerikatypisch gibt es dort BHs in sehr großen Größen. Bei 75 D ist noch lange nicht Schluss. In Amerika ist alles größer und das spiegelt sich überall wieder, auch beim Dessous Shopping. An den BH oder das süße Negligé, welches man in New York erstanden hat, wird man sich immer erinnern. Hält man das Wäschestück in der Hand, fühlt man sich direkt wieder, wie damals in New York City. Eine Fahrt mit der berühmten New Yorker U-Bahn ist ein Muss! Bei dieser Gelegenheit sollte man sich einen U-Bahn-Plan kaufen (manchmal gibt es diese in Hotels auch gratis) und diesen gut aufheben. Man lernt schnell, wie das U-Bahn-Netz funktioniert. Viele A-Promis, die in New York leben, nutzen die U-Bahn. Eine Fahrt quer durch New York mit der berühmten Subway gehört ganz oben auf die To-do-Liste.

Fazit

Über New York gibt es so viel zu erzählen und ein einwöchiger Aufenthalt reicht nicht aus, um alles zu erleben, was es dort zu erleben gibt. Wem die kalten Temperaturen in der Zeit des Christmas Shopping nichts ausmachen, der sollte ruhig 2 Wochen New York einplanen. Es gibt einladenden Geschäfte, durch die man unbedingt durchschlendern muss. New York ist zu jeder Jahreszeit zu empfehlen.

Großer Auftritt im Big Apple: Ungewöhnliche Anreisen nach New York City

Die Stadt die niemals schläft ist immer eine Reise wert. Ob Weihnachtsshopping und Schlittschuhlaufen vor dem festlich geschmückten Rockefeller Center, die Fashion Week im Februar oder die vielen sommerlichen Outdoor-Veranstaltungen im Central Park – New York weiß zu begeistern. Besucher aus aller Welt landen meist mit einer regulären Passagiermaschine auf einem der New Yorker Flughäfen. Wer seinen Urlaub in New York jedoch ganz besonders beginnen will, der wählt eine der zahlreichen ungewöhnlichen Anreisen in die größte Metropole der USA.

Per Luxusschiff nach New York

Sich einmal fühlen wie die Passagiere der großen Ozeandampfer vergangener Zeiten – die RMS Queen Mary 2 macht es möglich! Der Transatlantikliner fährt nach wie vor auf der klassischen Auswanderer-Route von Hamburg oder dem britischen Southampton aus, dem Starthafen der Titanic. Die Queen Mary begeistert Passagiere mit einem gekonnten Mix aus traditioneller Eleganz und modernen Annehmlichkeiten. Auch andere Kreuzfahrtschiffe haben New York City regelmäßig als Ziel. Möglich sind Überfahrten mit einem beliebig langen Aufenthalt in der Stadt und späterem Rückflug oder die zweifache Atlantiküberquerung, bei der auch die Heimreise in einer komfortablen Schiffskabine genossen wird.

Anreisen wie ein Star

Es gibt wohl kaum eine luxuriösere Art des Ankommens im Big Apple als die Landung mit einem Privatjet. Kein Schlange stehen beim Check-In, keine nervigen Sitznachbarn und garantierte Beinfreiheit sind nur einige der Vorteile dieser exklusiven Art des Fliegens. Wer mit einem Privatflugzeug nach NYC anreisen möchte, muss nicht unbedingt im Lotto gewonnen haben oder ein Star sein. Das Internet macht den Vergleich der verschiedenen Anbieter so einfach wie nie. Für eine Geschäftsreise mit dem wichtigsten Kunden oder die private Hochzeitsreise als absolutes Highlight – ein Blick auf die Angebote lohnt sich. Noch günstiger wird das besondere Vergnügen, wenn die Anreise nicht von Deutschland aus erfolgt. So kann dem Urlaub auf den Bahamas etwa ein mehrtägiger Aufenthalt in New York City folgen, mit einem rund dreistündigen Anflug im Privatjet inklusive.

Mit dem Amtrak von San Francisco nach New York

Wer sich bereits an der Westküste der USA aufhält und New York und noch viel mehr erleben möchte, für den ist eine Zugfahrt mit dem Amtrak genau die richtige Wahl. Von San Francisco aus geht es mit Umstieg in Chicago in die berühmte New Yorker Penn Station. Auf der mehrtägigen Zugreise durchqueren die Passagiere die gesamte USA und entdecken faszinierende, sich stetig ändernde Landschaften. Ein privates Schlafabteil, ein geräumiger Speisewagen mit allen Mahlzeiten inklusive sowie Gemeinschaftsabteile mit riesigen Panoramafenstern sorgen für Komfort, Abwechslung und den gemütlichen Austausch mit Mitreisenden.

Die Auswahl der ungewöhnlichen Anreisen in den Big Apple ist vielfältig und steckt voller Überraschungen. Sie alle bringen Besucher in eine der aufregendsten Städte der Welt und machen bereits den Weg nach New York zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Handgepäck Regeln bei einer Reise in die USA

Viele Reisende sind heutzutage nur mit einem Handgepäck unterwegs. Wer in die USA möchte, jedoch einige Dinge beachten. Wenn man die zwangsläufigen Dinge wie VISA und co. geregelt hat, muss man sich noch Gedanken um das Gepäck machen. Neben dem Koffer nehmen die meisten Fluggäste auch ein Handgepäck mit. Hierbei muss man mittlerweile auf viele Dinge achten. Neben dem Gewicht sind auch die Abmessungen des Gepäcks sehr wichtig.

Wenn man eine Nachzahlung für das Gepäck umgehen will, sollte man sich vor Reiseantritt genau informieren. Hier aber die schlechte Nachricht zu dem Thema, denn leider kann man nicht pauschal sagen was man im Handgepäck in die USA befördern darf. Es hängt im Einzelfall immer von der Fluglinie ab, sodass man sich je nach Airline immer informieren muss wie die aktuellen Regeln sind. Hierzu bekommt man per Mail in der Regel vor der Reise genaue Angaben an die man sich auch halten sollte. Neben dem Gewicht und den Abmessungen muss man hier auch noch darauf achten, was man in dem Handgepäck mitnehmen will. Auch hier gibt es genaue Vorgaben die an den Flughäfen auch genau kontrolliert werden.

Was sind die Kosten für ein Handgepäck bei USA-Reisen?

Immer mehr Airlines probieren in der heutigen Zeit mit dem Handgepäck Geld verdienen. Es werden hier immer neue Regel, Abmessungen und Gewichte angegeben, sodass man schnell den Überblick verlieren kann. Bei internationalen Flügen ist das aber zum Glück nicht der Fall. Wenn man also in die USA reisen will, kann man das Handgepäck in der Regel kostenlos mitnehmen. Dennoch muss man hier wiederum auf die Regeln achten, um die Zahlung von unnötigen Gebühren zu umgehen.

Dürfen Flüssigkeiten im Handgepäck in die USA befördert werden?

Vor allem Flüssigkeiten werden bei der Kontrolle sehr genau untersucht. Man sollte sich hier genau an die Vorgaben halten. Flüssigkeiten sind dabei nur Zulässig, wenn diese sich in einem Behälter befinden und nicht mehr als 100 ml umfassen. Parfums sind dabei zum Beispiel oft nicht zugelassen, da diese auch größere Fassungen haben können. Getränke fallen ebenso raus, sodass man diese am besten vor der Kontrolle aufbrauchen sollte. Zudem müssen diese Behälter in einem durchsichtigen Zip Beutel gelagert werden, der nicht mehr als einen Liter fasst. Insgesamt ist dabei auch nur ein Beutel pro Person gestattet. Wie viele einzelne Behälter man in dem Zip Beutel mit sich führt spielt dabei aber keine rolle. Wenn man auf Nummer sicher gehen will, kann man hier also nur empfehlen, wenn es geht auf Flüssigkeiten im Handgepäck komplett zu verzichten um Problemen aus dem Weg zu gehen.

Wie schaut es mit Kosmetikartikeln aus?

Das Handgepäck in die USA wird auch bei Kosmetikartikeln genauer durchleuchtet. Gewürze, Kaffee, Babypuder oder auch Makeup darf man im Handgepäck nur bis zu 350 Gramm mitführen. Diese Grenze sollte in den meisten Fällen für Makeup oder ein paar kleine Gewürze kein Problem sein. Anders sieht es aus, wenn man Kaffee im Handgepäck in die USA einführen möchte. Hier kommt man sehr schnell über die zugelassene Grenze. Wenn das der Fall ist, muss man die Produkte leider entsorgen, da diese in keinem Fall mit in das Flugzeug genommen werden dürfen.

Weitere Informationen zu Reisen mit Handgepäck findest du auf der folgenden Seite:

New-York-Feeling für den Gaumen: Mit diesen Speisen und Getränken klappt’s

Für alle, die New York und die USA lieben, allerdings gerade nicht dorthin reisen können, gibt es eine ganze Bandbreite an Wegen, um das Land der grenzenlosen Möglichkeiten in die eigenen vier Wände zu bringen. Leben wie in New York kann man auch zu Hause ganz einfach, indem man sich die Wohnung entsprechend einrichtet und dekoriert, zum Beispiel. Doch genauso wie die Liebe durch den Magen geht, kann auch die Liebe zu New York und die USA durch den Magen gehen. Mit diesen Rezepten sorgt man auch zu Hause für echtes New-York-Feeling auf dem Gaumen.

Der Frühstückshit: Chicken and Waffles

Für Europäer klingt es nach einer ganz besonders verrückten Kombination, doch in den USA ist es ein echter Hit: Waffeln mit Fried Chicken. Das legendäre Soulfood, das seine Ursprünge in der Pennsylvanian-Dutch-Küche hat, soll 1938 zum ersten Mal im Wells Supper Club in Harlem, New York, serviert worden sein. Inzwischen ist es ein Klassiker und in zahlreichen Dinern im ganzen Land zu finden.

Hierzu bereitet man als erstes knuspriges, frittiertes Hähnchen zu. Es eignen sich jegliche Hähnchenteile, man kann zum Beispiel ganz einfach knusprige Chicken Wings zubereiten, die nicht einmal frittiert werden müssen. Chicken Wings gehören zu den amerikanischen Klassikern im Fingerfood und sind meist zum abendlichen Snacken etwa beim Pokerabend zu finden. Doch beim Chicken and Waffles finden sie ihren Weg auf den Frühstückstisch.

Im nächsten Schritt geht es an die Waffeln. Am besten bereitet man im klassischen Stil Buttermilch-Waffeln im großen runden Waffeleisen zu. Mit dem knusprigen und würzigen Hähnchen und den süßen Waffeln entsteht eine herrlich salzig-süße Versuchung, die ganz im Frühstücksstil mit Ahornsirup und Butter serviert wird. Das ist ein echtes Soulfood-Frühstück mit New Yorker Ursprung.

Die Hauptspeise: New-York-Style-Pizza

Pizza ist einfach ein Gericht, das auf der ganzen Welt zubereitet und geliebt wird. Zwar ist sie für gewöhnlich der italienischen Küche zuzuordnen, doch sämtliche Nationen haben dem legendären Gericht ihren ganz persönlichen Stempel aufgedrückt. So ist in den USA die New-York-Style-Pizza entstanden.

Dort ist es üblich, die Pizza in einzelnen Stücken zu kaufen. Diese Stücke sind in der Regel überdimensioniert, sodass man oftmals nur ein oder zwei braucht, um satt zu werden. Zudem zeichnet sich die New Yorker Pizza dadurch aus, dass sie eine breite Kruste, allerdings einen dünnen und eher weichen Boden unter einer dicken Schicht Käse hat. Nur wenn man das Pizzastück anhebt und sich die Spitze mitsamt aller Toppings dem Teller nähert, ist es eine echte New Yorker Pizza.

Um sie einfacher verzehren zu können, ist es daher so vorgesehen, dass sie gefaltet und damit besonders einfach mit den Händen gegessen werden kann. Die klassische Pizza aus New York kann zu Hause zubereitet werden. Dazu benötigt man nur einen Pizzateig, den man selbst zubereiten oder auch fertig kaufen kann. Darauf kommt eine riesige Portion getrockneter, geriebener Mozarella, frischer Mozzarella sowie Oregano und Chiliflocken, um die deftige und köstliche New-York-Style-Pizza zu Hause zu genießen. Wer auch das Slice-Feeling haben möchte, sollte sie zum Teilen überdimensional zubereiten.

Das Dessert: New-York-Style-Cheesecake

Zugegeben, die echten Klassiker der New Yorker Küche sind nicht die Gesündesten, doch als Soul-Food sind sie echte Geschmacksbomben. Genauso gehört auch der sagenhafte New-York-Style-Cheesecake auf die Liste der typischen Gerichte aus dem Big Apple. Dieser Käsekuchen unterscheidet sich vom deutschen Exemplar in vielerlei Hinsicht, denn durch die Verwendung von Schlagsahne oder Sour Cream ist er ganz besonders cremig und deftig.

Es gibt verschiedene Rezepte und Möglichkeiten, um selbst einen Cheesecake im New-York-Stil zu backen. Dabei handelt es sich durchaus nicht um das einfachste Backrezept, denn anders als man es vom üblichen Käsekuchen kennt, wird der amerikanische Cheesecake im Wasserbad gebacken. Dadurch bekommt er seine cremige Konsistenz, für die der New Yorker Kuchen so berühmt ist. Während der Teig des Cheesecakes in der Regel in etwa der gleiche ist, kann man sich bei den Toppings nach Lust und Laune austoben: Von Schokolade und Cookie-and-Cream über Caramelsoße bis hin zu frischen Erdbeeren oder Mango-Püree ist alles erlaubt. Was dann nur noch nicht fehlen darf ist eine übergroße Tasse schwarzer Kaffee – ein tägliches Must-Have für so ziemlich jeden New Yorker.

Liebe geht bekanntlich durch den Magen – und so auch die Liebe zur amerikanischen Metropole New York. Wer sich den Big Apple auf dem Gaumen zergehen lassen möchte, trifft mit Chicken and Waffles zum Frühstück, einer New-York-Style-Pizza zum Abendessen und einem New Yorker Cheesecake ins Schwarze. Guten Appetit!

 

Der Weinkühler: eine vielseitige Ergänzung

Der Weinklimaschrank bringt und hält verschiedene Weine perfekt auf der richtigen Temperatur. Sind Sie ein echter Weinliebhaber oder gießen Sie Ihren Besuchern regelmäßig ein Glas Wein ein? Dann tun Sie gut daran, in einen Weinkühler zu investieren. Neben seiner funktionalen Rolle trägt ein Weinklimaschrank auch wesentlich zum Erscheinungsbild Ihrer Küche bei. Das Gerät sieht stilvoll, modern und luxuriös aus. Dies verleiht Ihrem Kücheninterieur eine einzigartige, exklusive Note. Mehr wissen? Mandemakers informiert Sie über die Vorteile von Weinklimaschränken, die verschiedenen Optionen und die Marken, die sie anbieten.

Funktional, stilvoll und zugänglich

Mit einem Weinkühler hat Ihr Wein dank der perfekten Kombination von Temperatur und Luftfeuchtigkeit immer den besten Geschmack. Möchten Sie sowohl Rot- als auch Weißweine behalten? Dann wählen Sie einen Weinkühlschrank 2 Zonen. Luxuriöse Versionen sind sogar so gebaut, dass zwischen diesen beiden Temperaturzonen noch einige Übergangszonen bestehen. Zum Beispiel können Sie Champagner oder süßen Weißwein etwas kühler als trockenen Weißwein servieren.

Diese Luxusgeräte sehen oft stilvoll aus, zum Beispiel mit einer Glastür, Holzregalen und einer schönen Innenbeleuchtung. Es verleiht Ihrer Küche sofort ein schickes Aussehen. Sie möchten einen Weinkühler kaufen, müssen aber den höchsten Preis dafür zahlen? Dann liegst du falsch. Es gibt so viele Modelle und so viele Preise, dass für jeden etwas dabei ist. Sie können die besten Weine ab etwa zweihundert Euro genießen.

Ein Weinkühler in Ihrer Küche

Suchen Sie den besten Weinkühler für Ihre Küche? Dank der verschiedenen Marken mit unterschiedlichem Sortiment finden Sie immer eine Kopie nach Ihren Wünschen. Hochwertige Marken, die Weinklimaschränke anbieten, sind Miele, Thebagstore schultaschen und Weinklimaschränke, Siemens und Bosch. Suchen Sie zum Beispiel einen Weinklimaschrank für die Installation in Ihrer eleganten, modernen Küche? Dann können Sie aus unzähligen Modellen und Größen wählen.

Wenn Sie wenig Platz zur Verfügung haben, ist ein Weinklimaschrank mit Sockel eine gute Lösung. Eine andere Möglichkeit ist, sich für einen Kühlschrank mit Weinkühler zu entscheiden. Durch die Kombination beider Geräte sparen Sie Platz, genießen einen Weinkühler in großer Höhe und haben immer die leckersten Weine zur Hand.

BODEGA43 Einbau-Weinkühlschrank Küche

Die eingebauten Modelle des Weinklimaschranks von „Weinkuehlschrankshop.de“ sind von hoher Qualität mit Vollglas-Designtüren und für 40 und 51 Weinflaschen geeignet. Die eingebauten Weinklimaschränke sind leise (39 dB) und vibrationsarm, so dass sich der Wein entspannen kann. Der eingebaute Weinklimaschrank BODEGA43-40 und der eingebaute Weinklimaschrank WK 48 für 48 Flaschen verfügen über einen aktiven Lüfter für eine konstante Temperatur pro Zone und Isolierglas mit UV-Filter gegen Aromaverlust. Die eingebauten Modelle sind alle Kompressor-Weinkühlschränke, so dass in den Weinkühlschränken ein leistungsfähiger Kühlprozess entsteht.

Die Marke BODEGA43 ist eine exklusive und in den Niederlanden registrierte Luxusmarke. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir der einzige Webshop sind, der diese Weinklimaschränke verkaufen darf. Sehen Sie sich hier die BODEGA43-Website an.

Der BODEGA43-40 ist ein 2-Zonen-Modell für Weinklimaschränke, das zur Lagerung aller Weinsorten geeignet ist. Im BODEGA43-40 können Sie Rot- und Weißwein problemlos nebeneinander lagern, da die ideale Lagertemperatur gleich ist. 40 Weinflaschen können im eingebauten Weinkühlschrank BODEGA43-40 aufbewahrt werden. Der Weinkühlschrank verfügt über ein blaues LED-Display und ein Touchpanel. Der eingebaute Weinkühlschrank verfügt über ausziehbare Schubladen mit kugelgelagerten Holzgittern.

Ein Boot mieten in der Stadt, die niemals schläft

Entdecken Sie New York vom Wasser aus! Die Metropole an der Ostküste der USA ist umgeben vom Hudson River und vom East River und doch werden diese bei einem Besuch selten befahren. Dies sollten Sie jedoch definitiv tun, da die Sicht auf die Hochhäuser in Manhattan vom Wasser aus unglaublich ist. Fahren Sie unter den zahlreichen Brücken durch, die Downtown New York mit den umliegenden Quartieren verbindet. Verbringen Sie einen Tag oder eine Woche an Bord eine Yacht und genießen Sie die Vorteile eines luxuriösen Wasserfahrzeugs! Ein Boot mieten in New York wird sie ganz bestimmt beeindrucken!

Urlaub auf einem Boot bedeutet Spaß für Sie und Ihre Begleitung, ganz egal, ob Sie mit der Familie oder mit Freunden unterwegs sind. Auf ihrem gemieteten Boot können Sie die Route bestimmen und genau die Orte anfahren, die Sie interessieren. Wenn Sie sich für einen Tag voller Sightseeing entscheiden, dann werden Sie auf Ihrem Boot bestens profitieren können. Schließlich umgehen Sie die Touristen und bleiben auch nur so lange an einem Ort, wie Sie Lust haben. Bevorzugen Sie, sich zu entspannen, dann können Sie mit einem gemieteten Boot versteckte Strände und unbekannte Buchten anfahren. Auf einem Boot können Sie kochen und auf den Wellen speisen, oder Sie legen im Hafen an und gehen sich in einem lokalen Restaurant verwöhnen lassen. Langweilig wird es mit Ihrem schwimmenden Gefährt definitiv niemals! Wenn Sie eine Yacht mieten, haben Sie sogar Ihre eigene Crew dabei, die Sie zu jederzeit verpflegt. Gönnen Sie sich was und verbringen Sie Zeit auf einer prachtvollen Yacht. Sie können sich sicher sein, dass es keinen exklusiveren Weg gibt New York zu erleben!

Das Leben an Bord bietet Ihnen und Ihren Begleitern einen neuen Einblick in das Reisen. Vor allem in New York, einer Stadt, welche eher für Autolärm und Gedränge bekannt ist, können Sie auf einem Boot umgehen und eine ganz spezielle Erfahrung mitnehmen. Wenn Sie ein Boot mieten können Sie viele Sehenswürdigkeiten anfahren, ohne vorher Tickets zu kaufen oder umständlich die Anreise zu planen. Zum Beispiel kommen Sie ganz leicht nach Ellis Island oder können die Freiheitsstatue von Nah bestaunen. Fahren Sie nach Governors Island und genießen Sie ein Picknick mit Sicht auf die Skyline oder besuchen Sie einen der vielen Parks direkt an den Flüssen um New York. Wenn Sie Mal genug von der Großstadt haben, sind Sie mit einem gemieteten Boot ganz schnell zur Staten Island oder Long Island gefahren und können einen Tag entspannen, bevor Sie wieder zurückkehren in den Tumult der Metropole. Selbst wenn Sie abends Ihr Essen in einem der unzählbaren Restaurants der Stadt kaufen und dann an Bord Ihres Bootes speisen, können Sie ruhige Stunden für sich verbringen. Wir sind uns sicher, wenn Sie ein Boot mieten werden Sie es nicht bereuen!

Egal ob Sie wie Udo Jürgens noch niemals in New York waren, oder schon mehrmals im “Big Apple” Ihren Urlaub verbracht haben: Mieten Sie ein Boot und lernen Sie die Stadt aus einer ganz neuen Perspektive kennen! Machen Sie Freunde und Verwandte neidisch, indem Sie Bilder vom Wasser nach Hause schicken. Ein Boot mieten verspricht unvergessliche Ferien voller Genuss und Entspannung.

Mit der Greencard Lotterie nach New York

New York City für immer? Wer die „Stadt, die niemals schläft” so sehr ins Herz geschlossen hat, dass er dort bleiben möchte, fragt sich sicher, welche Möglichkeiten es gibt, in die USA auszuwandern. Arbeiten? Studieren? Über Verwandte in den USA? Es gibt mehrere Wege, um an eine Aufenthaltsgenehmigung für die Vereinigten Staaten zu kommen.

Die Hürden sind in vielen Fällen allerdings relativ hoch und die  Antragsverfahren können sehr langwierig sein. Anders bei der Greencard Lotterie – die Teilnahme steht fast jedem offen, und die Zulassungsvoraussetzungen und Wartezeiten sind vergleichsweise gering!

Was ist die Greencard Lotterie?

Die Greencard Lotterie, offiziell Diversity Immigrant Visa Program, wurde im Jahr 1995 von der US-Regierung ins Leben gerufen. Seitdem werden jedes Jahr weltweit insgesamt 55.000 US-Einwanderungsvisa, besser bekannt als Greencards, verlost.

Die Anmeldung zur Greencard Lotterie erfolgt in der Regel zwischen Oktober und November eines jeden Jahres. Im Mai des darauffolgenden Jahres werden dann die Gewinner gezogen.

Wer nicht gewinnt, kann es gleich im nächsten Jahr noch einmal versuchen – und das beliebig oft. Pro Jahr und Person ist jedoch nur eine Teilnahme erlaubt.

Bei einem Gewinn winkt eine unbefristete Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung für die USA. Die Greencard oder Permanent Resident Card gewährt nicht nur das Recht, unbefristet in Amerika zu leben und arbeiten, sondern bringt noch viele weitere Vorteile mit sich, z. B. das unkomplizierte Ein- und Ausreisen oder bis zu 80% günstigere Studiengebühren in den USA.

Abgesehen vom Wahlrecht haben Greencard-Inhaber fast alle Rechte, die US-Staatsbürger besitzen. Und nach drei bis fünf Jahren als Greencard-Inhaber besteht die Möglichkeit, auch die US-Staatsbürgerschaft zu beantragen.

Ehepartner und minderjährige Kinder von Greencard-Gewinnern erhalten zusammen mit dem Antragsteller automatisch ebenfalls eine der begehrten grünen Karten.

Wer kann an der Greencard Lotterie teilnehmen?

Für die Teilnahme an der Greencard Lotterie setzen die amerikanische Behörden relativ geringe Hürden. Im Allgemeinen müssen lediglich drei Voraussetzungen erfüllt sein. Diese beziehen sich auf:

  • Bildung
  • Herkunftsland
  • Reisepass

Die Anmeldung zur Greencard Lotterie erfordert keinen Hochschulabschluss oder andere besondere Kenntnisse. Es genügt eine Schulbildung, die mindestens einem deutschen Realschulabschluss entspricht. Alternativ akzeptieren die US-Behörden auch eine zweijährige Arbeitserfahrung (innerhalb der letzten fünf Jahre) in einem Beruf, für den man mindestens eine zweijährige Ausbildung oder Einarbeitungszeit benötigt. Englischkenntnisse sind keine Teilnahmebedingung für die Greencard Lotterie.

Das amerikanische Außenministerium (U.S. Department of State) schließt einige Länder von vornherein von der Teilnahme an der Greencard Lotterie aus. Das betrifft vor allem viele lateinamerikanische oder asiatische Staaten, aus denen es ohnehin schon eine starke Einwanderung in die USA gibt. Bewerber, deren Geburtsland in einem der Ausschlussländer liegt, qualifizieren sich leider nicht für die Greencard Lotterie.

Im Jahr 2019 kam der Besitz eines gültigen Reisepasses als Teilnahmevoraussetzung für die Greencard Lotterie hinzu. Die Einführung der Reisepass-Regelung führte zu einem starken Rückgang der globalen Bewerberzahlen. Für Teilnehmer aus Ländern wie Deutschland, Österreich und der Schweiz hingegen hatte die Änderung positive Effekte. Da es global weniger Bewerber in der Greencard Lotterie gibt, sind die Gewinnchancen umso höher!

Greencard Agentur: ja oder nein?

Es gibt zwei Möglichkeiten, sich für die Greencard Lotterie anzumelden. Grundsätzlich kann sich jeder, der die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt, kostenlos direkt über die Webseite des U.S. Department of State bewerben.

Die Anmeldung bei der US-Regierung ist nur für wenige Wochen im Jahr offen, in der Regel zwischen Oktober und November. Bewerber müssen alle nötigen Dokumente sowie ein regelkonformes Foto beim Ausfüllen des Formulars parat haben, denn ein späteres Ändern der Daten ist nicht möglich. Wird eine Bewerbung aufgrund eines Formfehlers von der Lotterie-Teilnahme ausgeschlossen, erhält man darüber von den US-Behörden leider keine Auskunft.

Wer sich ganz sicher sein will, dass seine Greencard-Bewerbung form- und fristgerecht bei den US-Behörden eingeht, kann den Service einer Greencard-Agentur in Anspruch nehmen. Die Greencard Agentur The American Dream steht Bewerbern mit Fachwissen und 25 Jahren Erfahrung zum Thema Auswandern in die USA zur Seite.

Mit der Teilnahme über die Agentur verschafft sich der Greencard-Bewerber den Vorteil, dass sein Antrag sorgfältig geprüft wird, er sich ganzjährig und in Ruhe bewerben und jederzeit Änderungen an seiner Bewerbung vornehmen kann. Zudem begleiten ihn persönliche Berater im kompletten Bewerbungsprozess. So wird eine Disqualifikation wegen Formfehlern ausgeschossen.

Eine Greencard Agentur lohnt sich also für alle, die bei ihrer Bewerbung Zeit sparen oder wirklich auf Nummer sicher gehen möchten. Eine Teilnahme an der Greencard Lotterie lohnt sich für USA-Fans aber immer – mit ein wenig Glück ist ist es schnellste Weg zur Erfüllung Ihres Amerikanischen Traumes!

Golfreise nach New York

Die Geschichte des Golfs begann 1888, mit der Eröffnung der ersten Golfplätze in New York. Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts verfügte die USA bereits über 1000 Golfplätze und Golf entwickelte sich zu einem äußerst beliebten Sport. Der folgende Artikel beschäftigt sich mit wichtigen Informationen rund um das Thema Golf spielen in New York und stellt einige Top-Golfplätze in der City vor.

Golfgepäck im Flugzeug

Ein echter Golfer möchte gerne seine eigenen Golfschläger mitnehmen. Das nötige Golfzubehör kaufen Sie am besten in Deutschland, da NY sehr teuer ist. Da Golfschläger jedoch länger als handelsübliche Koffer sind, zählen sie zum Sperrgepäck. Die Preise sind je nach Fluglinie unterschiedlich. Wenn der Anschlussflug von einer anderen Fluggesellschaft durchgeführt wird, dann gelten die Preise der ersten Fluglinie. Es gelten die Gepäckbestimmungen der ersten Airline und nicht der gebuchten Fluggesellschaft. Natürlich ist es auch möglich, an den meisten öffentlichen Golfplätzen Schläger auszuborgen, aber es sind keine hochpreisigen Schläger zu erwarten.

Basic Informationen

Driving Ranges sind Plätze, an denen der Abschlag geübt werden kann. Sie sind in den meisten Fällen bis 22h geöffnet, teilweise sogar rund um die Uhr. Auf diese Weise ist es möglich, sich auch abends oder sogar nachts, wenn der heiße Tag abkühlt, sich Bewegung zu verschaffen. Die Atmosphäre um diese Zeit hat etwas ganz Besonderes. Es ist angeraten, in einem Einsteigerkurs zu Hause zu üben. Ist man erst Mitglied in einem Golfclub, sollte man sich über die Partnerverbände in New York informieren und über die Privilegien, die man mitnehmen kann. Die beiden großen Golfverbände in den USA heißen: Professional Golfers´Association of America und die United States Golf Association. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen private, commercial und municipal Golfplätzen.

Einer der exklusivsten Golfplätze der Welt

In New York gibt es eine ganze Reihe von Golfplätzen. Der Liberty National zählt zu den teuersten Golfplätzen der Welt. In den USA ist Golf, anders als in Deutschland ein Sport für Reichtum und Prestige. Der Golfplatz bietet mit seiner atemberaubend schönen Kulisse und seinen abwechslungsreichen Spielkursen nicht nur absolute Exklusivität, sondern auch absoluten Luxus. Während des gesamten Spieles haben die Golfer einen wunderschönen Ausblick auf die Skyline von Manhattan, den Hudson River oder die Freiheitsstatue. Der Golfplatz wird den höchsten Ansprüchen der Spieler gerecht, der schmale und hügelige Kurs bietet den Spielern echte Herausforderungen. Ein Loch ist über einen künstlich angelegten See bergauf zu spielen, der Abstand zum kürzesten Loch beträgt 136 Meter. Der Liberty National zählt zu den anspruchsvollsten Golfplätzen weltweit. Insgesamt befinden sich auf dem Gelände über 5000 Bäume, 4 Flüsse, 5 Seen und einen Wasserfall. Eine Anmeldung durch ein Mitglied ist für das Spiel erforderlich.

Turniere und Golf in the City

Die einzige Driving Range in Manhattan befindet sich im Chelsea Piers Golf Academy, im Großraum New York sind es an die 10 Golfplätze. Der älteste städtische Golfplatz, der Van Cortlandt Park Golf Course wurde bereits 1895 in der Bronx eröffnet. Die U.S. Open Championships werden seit mehr als 110 Jahren an verschiedenen Orten ausgetragen. Das Major-Turnier fand 2006 bereits zum fünften Mal in New York statt. Einen ausgezeichneten Ruf genießt der Winged Foot Golfclub in Mamaroneck. Der Chelsea Piers Golfklub gehört zum größten Sportcenter von New York, er wurde 1995 gegründet. Eine Mitgliedschaft ist nicht notwendig.

An der berühmten Fifth Avenue im Flatiron District gibt es seit 2017 eine hochmoderne Indoorgolfanlage, die sogenannte Five Iron Golf. Ein neu interpretierbares High-Tech-Inclusive-Golf-Erlebnis ist garantiert, sowohl für Profis als auch für Anfänger.

Die perfekte Unterkunft

Sie suchen nach einer luxuriös eingerichteten Unterkunft oder einem professionellen Business-Appartement im Finanzviertel von Manhattan? Dann sind sie in der AKA Wall Street genau richtig. Die AKA-Kette wurde als führende internationale Luxusmarke für Langzeitaufenthalte bezeichnet. Geboten werden anspruchsvolle Studios, Ein- und Zweizimmerwohnungen mit außergewöhnlichen Wellness- und Lifestyle-Annehmlichkeiten in den bekannten New Yorker Stadtvierteln.

Immobilien in New York City – Ein Vergleich!

In Deutschland sprechen wir von Betongold, Eigenheim als Altersvorsorge, Mietpreisbremse, Indexmietverträge. Das Thema rund um das „unbewegliche Mobiliar“ wird immer größer, die Stimmen bezüglich steigender Mieten immer lauter. Doch wie sehen die Wohnverhältnisse eigentlich in New York aus? Kaufen? Oder mieten? In welchem Verhältnis stehen Einkommen und Mietausgaben? Und gibt es in der Stadt, die niemals schläft, Wohnmodelle die wir gar nicht kennen? Diese und andere Fragen rund um die Immobilie in New York City klären wir jetzt.
Fangen wir damit an, dass New York 8,6 Mio. Einwohner hat und die Stadt in 5 Stadtbezirke unterteilt ist – Manhattan, Bronx, Brooklyn, Queens und Staten Island.
Die Bezirke unterscheiden sich in Wohlstand, Migration, Kultur und Kriminalitätsrate. Am deutlichsten jedoch sind die Unterschiede in Wohnstil und Quadratmeterpreis.

Während es in der Bronx Wohnhäuser und Sozialwohnungen gibt, überwiegen in Manhattan Loft-Wohnungen als typischste Immobilienart. Diese Art von Wohnungen ist weitläufig und verkörpern das offene, unkonventionelle und moderne Leben. Loft-Wohnungen zeigen ein Hauch von Wohlstand. Je nach Lage und Ausstattung stehen diese für ein luxuriöses Leben.
Noch mehr Luxus bietet eine Penthouse. In Manhattan kostet eine solche Wohnung auf 300 qm mit Blick auf den Central Park bis zu 100 Mio. $. Los geht es bei 3,6 Mio. $, denn 12.000 $ pro Quadratmeter sind hier normal. Crowdfunding kann hier eine Art der Finanzierung sein.

Die gängigste „Wohnung“ in New York City ist das Studio. Auch eine Duplex-Wohnung, also eine Maisonette-Wohnung ist in dieser Kategorie einzustufen. Diese zwei Wohnungstypen verbindet man mit viel Raum, was in New York sehr knapp ist. Eine solche Wohnung kann sich nur leisten, wer auf Geld nicht mehr achten muss. Eine Studiowohnung dagegen besteht aus einem einzigen Raum mit integrierter Küche. Nur das Bad und die Toilette sind abgetrennt. Einen Flur gibt es nicht. Sobald man die Wohnung betritt, befindet man sich im Studio. 30 – 40 qm kosten hier zwischen 1200 und 2500 $. Das nächste Level ist das Apartment. Bei dieser Immobilie denken wir Deutschen an einen hohen Standart. In New York ist das nicht so. Hier sind wir nämlich schon bei dem häufigsten Wohnmodell in New York – die Wohngemeinschaft. Ein Apartment mit mehr als 40 qm ist für einen Alleinverdiener unbezahlbar. So teilen sich Menschen schon eine 2 Zimmer Wohnung, denn diese kostet meist 3000 $ aufwärts. Wohngemeinschaften findet man in der Stadt in jeder Schicht. Da man in New York auf Lage und Aussicht setzt, jedoch diese kaum erschwinglich sind, leben auch Banker und Manager in einer Wohngemeinschaft. Was man im Stadtgebiet von New York auch findet, sind Doppelhaushälften. Doch nicht etwa wie in Deutschland, sondern aneinandergereiht in riesigen, langen Wohnkomplexen. Tür an Tür wohnt man hier mit hunderten von Nachbarn.

An dieser Stelle verlassen wir das Prestige-Viertel Manhattan und den Stadtbezirk von New York. Schauen wir uns den Immobilienmarkt der anderen Stadtteile an.
Brooklyn – oder der „Charmanten Hinterhof“, wie es auch genannt wird. Hier findet sich die Kunst- und Studentenszene wieder. Leben in Fabrikgebäude ist hier Standard. Doch Vorsicht, denn auch hier gehen die Preise durch die Decke, obwohl Studenten keinen hohen Standard haben. Hier kostet eine 1-Zimmer Wohnung ab 1500 $ pro Monat.
Die Bronx ist der nördlichste Bezirk. Die Kriminalität ist hier am hoch, die Armut auch. Ein Einfamilienhaus mit ca. 70qm bekommt man hier schon ab 250.000 $. Doch es geht auch teuer, denn auch in der Bronx findet man Luxushäuser in Millionenhöhe.
Queens – oder „Königin der Gegensätze“ ist der sportliche Stadtteil von New York. Hier finden das ganze Jahr Sportevents statt. Stadthäuser und Villen in Millionenhöhe einerseits, Kunst und Kultur für jedermann andererseits.
Brooklyn ist von Backstein- und Sandsteinhäusern geprägt. Meistens werden in diesem Stadtteil möblierte Wohnungen vermietet, 2 Zimmer kosten hier ab 2200 $ im Monat.
Staten Island, der letzte Stadtbezirk ist dafür bekannt, dass dort viele Europäer leben. Ob man es deshalb „der vergessene Bezirk“ nennt!? Die Migranten leben hier meist in Eigentum als Einfamilienhäuser. Diese kosten je nach Ausstattung ab 400.000 $.

Fazit

Die Lage ist für die Menschen in New York City das wichtigste. Denn das, und nur das ist das entschiedenste Kriterium auf der Suche nach einer Wohnung in New York. Die Lage macht den Preis, das ist das ungeschriebene Gesetz in der Weltmetropole. So zahlt man in Manhattan im Schnitt 1290 $ für 26qm. Zusammenfassend: In Manhattan lieber mieten als kaufen – in Brooklyn lieber kaufen als mieten. Wobei das Steuersystem für Kaufimmobilien in New York recht kompliziert ist.
Fragt man sich nur noch: was verdienen eigentlich die New Yorker im Schnitt? Knapp 1100,- $ pro Monat! – Jedoch nur mit einem Job. Das beantwortet auch die letzte Frage: Wie lebt man mit einem so niedrigen Gehalt, wenn die Lebenshaltungskosten so hoch sind? Die New Yorker haben 3 bis 5 Jobs gleichzeitig! Dazu haben wir ja erfahren, dass die Arbeiterschicht sich den Wohnraum mit fremden Menschen teilt. Ob es das Wert ist? Für die Menschen in der aufregendsten Stadt der Welt schon.